Aktuelles

Stahlrecycler blicken optimistisch auf 2017

Düsseldorf - In der Stahlrecyclingwirtschaft kehrt wieder Zuversicht ein: Die BDSV Mitgliedsunternehmen erwarten eine günstige wirtschaftliche Entwicklung.

16. Dez. 2016

Tata Steel IJmuiden: neue Brammenstranggießanlage

IJmuiden - Die Produktionskapazität der neuen Anlage wird 2,7 Millionen Tonnen Brammen pro Jahr betragen.

16. Dez. 2016

Drahtcoil-Innenzange mit dem größten Greifbereich

Memmingen - Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH präsentiert neue 5-Tonnen-Drahtcoil-Innenzange.

16. Dez. 2016

ZEW: Konjunkturerwartungen unverändert

Mannheim - Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland bleiben im Dezember 2016 unverändert zum Vormonat.

15. Dez. 2016

BAU 2017: ArcelorMittal zeigt innovative Stähle

München - ArcelorMittal nimmt mit den Produktbereichen Flat, Long und Construction vom 16. bis 21. Januar 2017 an der BAU teil.

15. Dez. 2016

SCHMOLZ + BICKENBACH gründet Joint Venture in China

Shanghai - Der deutsche Speziallangstahlhersteller kooperiert mit der TSINGSHAN GROUP.

15. Dez. 2016

Gießerei Karl Casper für Digitalisierung ausgezeichnet

Remchingen - Beim Wettbewerb "100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg" ist Karl Casper Guss ausgezeichnet worden.

15. Dez. 2016

Qingdao Iron and Steel produziert auf SBQ-Walzstraße

Qingdao - Das chinesische Unternehmen kann nun hochwertige Spezialstähle anbieten.

14. Dez. 2016

EMO Hannover 2017 legt zum Anmeldeschluss deutlich zu

Hannover - Knapp ein Jahr vor Messebeginn liegt der aktuelle Anmeldestand deutlich über dem Vergleichsergebnis der Vorveranstaltung.

14. Dez. 2016

thyssenkrupp Galmed S.A. nimmt Produktion wieder auf

Sagunto - Das spanische Werk des Essener Industriekonzerns fertigt auf der Feuerverzinkungsanlage wieder Stahlbleche.

14. Dez. 2016

Salzgitter Flachstahl: neues Prozessoptimierungssystem

Salzgitter - Der Stahlerzeuger stattet eine RH-Anlage mit einem Level-2-Prozessoptimierungssystem aus.

14. Dez. 2016

Verschärfter Emissionsrechtehandel bedroht Stahlindustrie

Düsseldorf - Zusätzliche Kosten und Verlust von Arbeitsplätzen kommen bei der Verschärfung des Emissionsrechtehandels auf die Stahlindustrie zu.

14. Dez. 2016