Frankfurt/M. - Der chinesische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe ist besser als erwartet. Positive Signale kommen auch aus dem chinesischen Bausektor. Und Chinas Zinkimporte steigen weiter.
Dillenburg - Trusted Excellence – mit diesem Versprechen sichert Stahlo nicht nur die Ressource Stahl, sondern vernetzt Menschen und Technologien. Das zeigt sich an den beiden Stahlo-Standorten in Dillenburg und Gera.
Essen - Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im Juli auf 121,9 Punkte gefallen.
Siegen - Der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP und Erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion besuchte mit Vertretern der örtlichen Liberalen die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) in Siegen.
Berlin - DIW-Prognosemodell untersucht, unter welchen Voraussetzungen deutsche Emissionsziele erreicht werden können und welche Effekte dies auf das Wirtschaftswachstum hätte.
Düsseldorf - Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist im zweiten Quartal erneut deutlich gesunken. Bei den Primäraluminiumhütten ging das Produktionsvolumen um knapp die Hälfte zurück.
Duisburg - Stabwechsel bei ArcelorMittal in Duisburg: Dr. Cem Kurutas wird ab 1.1.2024 neuer CEO des ArcelorMittal-Werks in Duisburg. Dr. Kurutas löst Paul Tetteroo ab, der zu ArcelorMittal in Luxemburg geht.
EMO Hannover 2023: Die Schnittstelle OPC UA GMS optimiert das digitale Messen. Mitgliedsunternehmen des VDMA-Arbeitskreises zu OPC UA GMS stellen auf der EMO Hannover die Schnittstelle und die Arbeitsabläufe in der Messtechnik vor.
Berlin - Im Rahmen der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg hat das Bundeskabinett Impulse für Wachstum in Deutschland verabredet. Eine Entscheidung für einen Brückenstrompreis wurde allerdings nicht getroffen.
London (UK) - Institutionelle Investoren sind zuversichtlich, dass der chinesische Yuan in mehreren Ländern der Welt den Status einer Reservewährung erlangen wird. Das würde einen bedeutenden Wandel in der Weltwirtschaft herbeiführen.
Dortmund - Zum Jahresbeginn hat Marc Gronau (39) als zweiter Geschäftsbereichsleiter seine Tätigkeit neben dem bisherigen Hauptverantwortlichen Stefan Thiel bei der NORDWEST Handel AG aufgenommen.