Düsseldorf - Der schwedische Stahlhersteller SSAB Europe beauftragt SMS digital mit der länderübergreifenden Vernetzung digitaler Lösungen zum Austausch der Produktionsstätten in Finnland und Schweden.
Frankfurt/M. - Die globale Stahlproduktion im Juli ist zum Vorjahr um 3,3% auf 161,7 Mio. Tonnen gestiegen, auf Tagesbasis war dies aber die geringste Menge in diesem Jahr, Grund ist der Rückgang in China.
Ditzingen - Maschinenbauer und Laserspezialist TRUMPF ernennt Andreas Möller zum Bevollmächtigten für Außenbeziehungen und eröffnet Hauptstadtbüro in Berlin.
Essen - Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im Juli nur um 1,6 Punkte auf 125,1 gestiegen.
Västeras (S) - Nordic Iron Ore beauftragte ABB mit der Planung von Prozessleit- und Managementsystemen für einen zukunftssicheren und digitalisierten Bergbaubetrieb in der Eisenerzmine Blötberget.
Düsseldorf - Der Einsatz von Eisenhüttenschlacken hat in Deutschland in über 70 Jahren den Abbau von über einer Milliarde Tonnen Naturgestein vermieden.
Berlin - Mit dem Ziel, dem Pariser Klimaschutzabkommen international einen zusätzlichen Schub zu geben, soll neue Initiative die Zusammenarbeit der Länder intensivieren.
Köln - Deutschland ist auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Laut IW wurden im vergangenen Jahr mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt als in den Vorjahren. Dies zeigen neue Destatis-Zahlen.
München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich weiter eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im August auf 99,4 Punkte gefallen, nach 100,7 Punkten im Juli.