Sheffield (UK) - Automobilhersteller leiden weltweit unter der Halbleiterknappheit. Der dadurch ausgelöste Rückgang der Automobilproduktion beeinflusst den globalen Stahlmarkt.
Duisburg - thyssenkrupp Materials Services erweitert sein Leistungsspektrum um „Control Tower“: ein Komplett-Paket für die Koordination der gesamten Lieferkette.
Hagen - Die deutsche Zulieferindustrie gerät durch Vormaterialverknappung und -verteuerung, der Volatilität in den Auftragsabrufen wegen der Halbleiterkrise und der Energiepreisexplosion unter Druck.
Boulogne-Billancourt (F) - Mit einer Laufzeit von 10 Jahren vereinbart Vallourec die Lieferung von Leitungsrohren an eine Tochtergesellschaft der ExxonMobil, einem der größten internationalen Energieunternehmen.
Frankfurt/M. - Der Maschinen- und Anlagenbau spürt zunehmend globale Materialengpässe, ohne die höheres Wachstum möglich wäre. Er bestätigt aber für 2021 die Prognose des Produktionszuwachses von 10 Prozent.
Brüssel (B) - Wie die Worldsteel Association berichtet, ging die weltweite Stahlproduktion im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,9 Prozent auf 144,4 Millionen Tonnen zurück.
Kista (Schweden) - Die HANZA Holding AB (publ) hat die Helmut Beyers GmbH („Beyers“), einen Elektronikhersteller in Mönchengladbach, Deutschland, mit rund 150 Mitarbeitern übernommen.
München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex fiel im Oktober auf 97,7 Punkte, nach 98,9 Punkten im September und die Erwartungen sind immer mehr von Skepsis geprägt.
Düsseldorf - Eine enge Zusammenarbeit mit hervorragend organisierten Branchenverbänden in Europa ist ein wichtiger Schritt hin zur Bewältigung der vielfältigen aktuellen Herausforderungen.