thyssenkrupp Steel Europe AG

Werk Duisburg
Hoffsche Straße, Tor 6
47139 Duisburg

info.steel@thyssenkrupp.com
www.thyssenkrupp-steel.com

Ansprechpartner Profil Tätigkeitsfelder News Fotos

Profil

thyssenkrupp Steel gehört zu den führenden Herstellern von Qualitätsflachstahl und steht für Innovationen in Stahl und hochwertige Produkte für anspruchsvollste Anwendungen. Steel beschäftigt gut 26.000 Mitarbeiter und ist mit einem Produktionsvolumen von jährlich ungefähr 11 Millionen Tonnen Rohstahl der größte Flachstahlhersteller in Deutschland. Das Leistungsspektrum reicht von kundenspezifischen Werkstofflösungen bis hin zu werkstoffnahen Dienstleistungen.

Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir die langjährige Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens stetig weiter und prägen so globale Märkte, unsere Region und eine Vielzahl von leistungsstarken Industrien.

Steel erfüllt die steigenden Anforderungen an den wirtschaftlichen Leichtbau, wachsende Sicherheitsstandards, erforscht und entwickelt neue High Performance-Stähle und setzt Maßstäbe bei hochwertigen Oberflächen- und Verarbeitungstechnologien sowie effizienten Stählen für die Energie- und Mobilitätswende.

Bedient werden international eine Vielzahl von Branchen, darunter die Automobilindustrie, die Haushaltsgeräte- und Verpackungsindustrie und der Energiesektor. Unsere intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit sichert die Grundlage für unseren nachhaltigen Erfolg.

Als Vorreiter in der Klimatransformation hat sich thyssenkrupp Steel zum Ziel gesetzt, bereits ab 2030 jährlich ca. 5 Mio. Tonnen CO2-neutralen Stahl zu produzieren. Mit bluemint® Steel bietet thyssenkrupp Steel bereits heute zertifizierte Stähle mit einer bis zu 70 % verminderten CO2-Intensität an. 2045 soll die Stahlproduktion vollständig klimaneutral sein.

thyssenkrupp Steel - Stahlprodukte

thyssenkrupp Steel ist führend in der Herstellung, Weiterverarbeitung und Veredelung von hochwertigem Flachstahl. Unser Anspruch und Ansporn ist, unseren Kundinnen und Kunden auch in Zukunft technologisch, wirtschaftlich und ökologisch erstklassige Produkte für Ihre individuellen Bedürfnisse anzubieten.

Dünn, dick, breit, schmal, leicht, steif, elastisch, flexibel, fest, einlagig, mehrlagig, einfarbig, vielfarbig, unscheinbar, auffallend – die Reihe der teilweise sogar konträren Eigenschaften,

mit denen Qualitätsstahlprodukte in unsere modernen Welt tragende Rollen spielen, ist nahezu beliebig fortsetzbar. Und der Stahlbereich von thyssenkrupp setzt alles daran, dass die Qualitäten noch besser und die Funktionalitäten noch vielfältiger werden, um noch mehr Einsatzgebiete zu erschließen.

Mit unseren umfassenden branchenspezifischen Werkstoff-, Technologie- und Anwendungskompetenzen sind wir als langjähriger Partner bestens auf die höchsten Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden eingestellt – heute, morgen und übermorgen.

Ansprechpartner

Herr Mark Stagge

Head of Media Relations

Tel. +49 203 52 25159
mark.stagge@thyssenkrupp.com

Gallery

News

first even news_category_95 category_95

Essen - Über die Tochtergesellschaft thyssenkrupp Materials Trading bietet thyssenkrupp Materials Services seinen Kunden ab sofort Emissionsminderungszertifikate an.

09 Mar 2023

odd news_category_24 category_24 news_category_4 category_4 news_category_17 category_17 news_category_95 category_95

Dortmund - Industriekunde sichert sich Lieferung alkalischer Wasserelektrolyseure von Thyssenkrupp Nucera für die Produktion von grünem Wasserstoff in einer neuen Produktionsanlage.

28 Feb 2023

even news_category_89 category_89 news_category_24 category_24 news_category_4 category_4 news_category_12 category_12 news_category_95 category_95

Duisburg - Der Anlagenbauer SMS Group erhält Milliardenauftrag von Deutschlands größtem Stahlproduzenten.

27 Feb 2023

odd news_category_24 category_24 news_category_4 category_4 news_category_12 category_12 news_category_95 category_95 news_category_43 category_43

Wülfrath - Europas größtes Kalkwerk soll klimaneutral werden. Dafür arbeiten Lhoist und Air Liquide an großindustrieller Anlage zur Abscheidung von CO2. Grüner Kalk unterstützt die Transformation von thyssenkrupp Steel.

15 Feb 2023

even news_category_24 category_24 news_category_4 category_4 news_category_12 category_12 news_category_95 category_95

Essen - Die Unternehmensgruppe kann den Umsatz im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 trotz anhaltend unsicherem und herausforderndem Umfeld auf Vorjahresniveau halten.

14 Feb 2023

odd news_category_24 category_24 news_category_4 category_4 news_category_12 category_12 news_category_95 category_95

Duisburg - Seit 50 Jahren ist der Hochofen „Schwelgern 1“ in Betrieb und nach seiner Revision auf dem neusten Stand der Technik auf seiner sechsten und wohl letzten Ofenreise.

06 Feb 2023

even news_category_24 category_24 news_category_4 category_4 news_category_12 category_12 news_category_95 category_95

Düsseldorf/Duisburg - Land NRW fördert mit insgesamt 6,2 Millionen Euro ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe AG und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI) aus Düsseldorf.

03 Feb 2023

odd news_category_95 category_95

Duisburg - Er sieht aus wie eine Apollo-Raumkapsel, wiegt 27,8 Tonnen und sorgt für die gleichmäßige Verteilung des Materials im Hochofen: thyssenkrupp Steel tauscht glockenlosen Gichtverschluss am Hochofen 9 in Duisburg-Hamborn aus.

23 Jan 2023

even news_category_24 category_24 news_category_4 category_4 news_category_17 category_17 news_category_95 category_95

Dortmund - thyssenkrupp Uhde und ADNOC einigen sich auf langfristige Partnerschaft zur Schaffung neuer Märkte für Wasserstoff und zur Förderung globaler Wertschöpfungsketten.

17 Jan 2023

odd news_category_24 category_24 news_category_4 category_4 news_category_12 category_12 news_category_95 category_95

Duisburg - Im kommenden Ausbildungsjahr werden 350 Auszubildende eingestellt, wobei der Stahlhersteller eine industriell-technische Ausbildung „Zusatzqualifikation Wasserstoff“ anbieten wird.

09 Jan 2023

last even news_category_89 category_89 news_category_24 category_24 news_category_4 category_4 news_category_12 category_12 news_category_17 category_17 news_category_95 category_95

Duisburg - Die erste Pipeline zur Versorgung von Deutschlands größtem Stahlwerk mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wurde nach sechs Monaten Bauzeit fertiggestellt.

27 Dec 2022