Tarent (I) - Wie verschiedene Medien berichten, sieht Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni privates Engagement, nachdem die Regierung die Kontrolle über ArcelorMittals Werke übernommen hat.
Salzgitter - Salzgitter-Konzern schließt zehnjährigen Stromabnahmevertrag mit Octopus Energy Generation, mit dem der Stahlproduzent pro Jahr mit 126.000 MWh regenerativer Energie aus Brandenburg versorgt wird.
Leipzig - Der Leipziger Gashändler VNG Handel & Vertrieb GmbH und das staatliche algerische Energieunternehmen SONATRACH, haben einen mittelfristigen Gasliefervertrag geschlossen.
Paris (F) - Die ESA revolutioniert die Weltraumforschung mit einem bahnbrechenden Experiment auf der ISS: Ein Metall-3D-Drucker soll künftig Ersatzteile aus nichtrostendem Stahl im All herstellen.
Berlin - Um die Klimaziele 2030 in Deutschland und Europa zu erreichen, ist es entscheidend, die Unternehmen bei ihren Dekarbonisierungs-Anstrengungen zu unterstützen, so die Wirtschaftsvereinigung.
Bonn - Die Erhöhung des Schrottanteils bei der Herstellung von Stahl ist zwingend notwendig, da nur so schnell und kostengünstig eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft möglich ist, so der BVSE.
Rio de Janeiro (BRA) - Das Bergbauunternehmen Vale und Hydnum Steel haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung kohlenstoffarmer Lösungen für die Stahlproduktion unterzeichnet.
Perth (AUS) - Die beiden größten australischen Eisenerzproduzenten und der größte australische Stahlproduzent wollen die Dekarbonisierung der Branche beschleunigen.
Frankfurt/M. - Ivalua, ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, erarbeitet für die SHS – Stahl-Holding-Saar eine Source-to-Pay (S2P)-Lösung.