Wiesbaden - Die Tochtergesellschaft der Hy2gen AG, ändert ihren Namen. Die Änderung steht für die strategische Expansion des Unternehmens über Norwegen hinaus in andere nordische Länder.
Frankfurt/M. - 7 Prozent mehr Geld für 12 Monate, eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und eine soziale Komponente für untere Einkommen, so die Forderungen der IG Metall.
Brüssel (B) - Im April 2024 sank die Industrieproduktion gegenüber März 2024 laut ersten Schätzungen von Eurostat im Euroraum um 0,1 Prozent und stieg in der EU um 0,5 Prozent.
Linz (A) - Voestalpine AG schafft mit der Veröffentlichung des Rahmenwerks für grüne Finanzierungen (Green Financing Framework) die Grundlage für die Emission grüner Anleihen und Finanzierungsinstrumente.
München - Im Wohnungsbau ist das Geschäftsklima deutlich angestiegen, aber die Mehrheit der Firmen bleibt pessimistisch. Der Index arbeitete sich von -52,3 auf -46,4 Punkte hinauf.
Köln / Wiesbaden - Neben den Konjunkturaussichten der Wirtschaftsforschungsinstitute gibt die Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen frühe Hinweise zur aktuellen Konjunkturentwicklung in der Industrie.
Berlin - Dr. Stefan Wolf steht für zwei weitere Jahre an der Spitze des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall. Die Mitgliederversammlung des Verbandes bestätigte ihn heute im Amt des Präsidenten.
Wiesbaden - Wie das Statistische Bundesamt meldet, stiegen die beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland nach vorläufigen Angaben im Mai 2024 um 25,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Kiel - Im laufenden Jahr dürfte die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent zulegen (Frühjahrsprognose: 0,1 Prozent). Getragen wird die Erholung vor allem von den wieder anziehenden Exporten und dem Konsum.
Essen - Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erhöht seine Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum im Jahr 2024 leicht von 0,3 auf 0,4 Prozent, für 2025 erwartet es 1,5 Prozent.