Frankfurt/M. - Ab sofort können sich Interessierte in China live und vor Ort von den Vorteilen offener, standardisierter Schnittstellen auf Basis von OPC UA überzeugen und umati kennenlernen.
Duisburg - Tenova LOI Thermprocess erreicht CO2-neutrale Wärmebehandlung von Präzisionsband in einer Ultra Low NOx HPH®-flammenlosen Haubenglühanlage bei thyssenkrupp Hohenlimburg.
Berlin - Carbon Farming Germany revolutioniert mit BeyondZero die Kraftstofferzeugung und mit einem Werk das Potenzial, jährlich über 75.000 Tonnen CO2 zu entfernen und zeitgleich 300 große LKW anzutreiben.
Helsinki (FIN) - Die Pilotanlage errichtet Metso Oyj im finnischen Pori, wo das Unternehmen eines seiner wichtigsten Forschungs- und Entwicklungszentren für die Mineral- und Metallindustrie betreibt.
Ulm - Dies ist für den Hersteller von Halbfabrikaten ein wichtiger Schritt zur Erweiterung des Produkt- und Serviceangebots durch branchenführende Gieß- und Drehfertigkeiten in Nordamerika.
Mannheim - Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen in der aktuellen Umfrage leicht an und liegen mit plus 15,2 Punkten um 2,4 Punkte über dem Wert vom Dezember 2023.
Aarhus (DK) - Der dänische Hersteller von Windturbinen ging mit ArcelorMittal eine Partnerschaft ein, um den Kohlendioxidausstoß bei der Herstellung von Windturbinentürmen zu reduzieren.
Stuttgart - Wissenschaftler am Fraunhofer IPA trainieren die Künstliche Intelligenz mit den Daten der Kunden, ohne dass die Daten das jeweilige Unternehmen verlassen.
Luxemburg (L) - Gegenüber November 2022 sank die Industrieproduktion im November 2023 im Euroraum um 6,8 Prozent und in der EU um 5,8 Prozent, so Eurostat.
Wiesbaden - Die trotz der Rückgänge hohen Preise auf allen Wirtschaftsstufen und ungünstige Finanzierungsbedingungen durch steigende Zinsen und eine geringere Nachfrage aus dem In- und Ausland. dämpften die Konjunktur.
Dillingen/Saar - In dem BMWK-Projekt Membranverfahren für die Abtrennung von Kohlendioxid und Wasserstoff aus Industriegase entwickeln neun Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft innovative Gastrennverfahren.
Frankfurt/M. - Vom kommenden Jahr an müssen alle Betriebe mit 250 Mitarbeitenden, 40 Millionen Euro Umsatz oder 20 Millionen Euro Bilanzsumme einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen.