Dortmund / Madrid (E) - Allianz vereint Unternehmen aus Frankreich, Deutschland, Portugal und Spanien, um einen europäischen Wasserstoffbinnenmarkt voranzutreiben.
Berlin - Industrie warnt vor schweren Rückschlägen für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit, wenn das Kohlendioxid-Speicherungs- und -Transportgesetz (KSpTG) aufgrund der politischen Krise nicht wie geplant verabschiedet wird.
Düsseldorf - Die vier indischen Metallmessen wire India, Tube India, METEC India und India Essen Welding & Cutting blicken auf drei erfolgreiche Messetage im Bombay Exhibition Center zurück.
Berlin - Auf nationaler Ebene bleiben die hohen Energiekosten das drängendste Thema. Die Strompreise müssen runter – und zwar deutlich und langfristig.
Essen - Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat in seiner gestrigen Sitzung Frank-Jürgen Weise als neutrales Mitglied in das montanmitbestimmte Gremium bestellt.
Paris (F) - Air Liquide hat einen Zuschuss in Höhe von 110 Millionen Euro aus dem Europäischen Innovationsfonds für sein Projekt ENHANCE im belgischen Hafen von Antwerpen-Brügge erhalten.
Leverkusen - Vorstandssprecher Johannes Nonn scheidet am 31. März 2025 aus und geht in den Ruhestand. Als Nachfolger tritt am 1. Januar 2025 Oliver Alexander Rechtsprecher in den Vorstand der Wuppermann AG ein.
Frankfurt/M. - Schwere See und keine Beruhigung in Sicht: Der Maschinenbau erwartet 2025 einen Produktionsrückgang und einen leichten Stellenabbau. Um den Standort zu stärken, ist laut VDMA eine Kehrtwende der Politik nötig.
Bonn - Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) begrüßt die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie, braucht aber klare Standards und Investitionsanreize.