München - Für US-Senatsmehrheitsführer Chuck Schumer, Brightline West und Siemens Mobility wird Horseheads, New York, der Produktionsort für die ersten Hochgeschwindigkeitszüge in Nordamerika sein.
Achern - Neun Millionen Messpunkte sorgen für sicheren Griff: Mit Roboterlösung präsentiert KASTO ein Vereinzelungssystem, das Flach-, Vierkant- und Rundmaterial sowie Rund- und Profilrohre mannlos kommissioniert.
Emmenbrücke (CH) – Jetzt aber schnell: Vom 11-12 September 2024 findet die UK Metals Expo 2024 in Birmingham statt. Treffen Sie dort die Swiss Steel Group und erleben Sie Innovation und Qualität aus erster Hand.
Simmerath-Lammersdorf - Seit 1924 hat sich die OTTO JUNKER GmbH als Pionier im Anlagenbau für Walz- und Presswerke etabliert, ist Ofenproduzent und Systemanbieter für metallurgische Prozesse.
Berlin - Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Stahl hat den Vorstandsvorsitzenden der Salzgitter AG, Gunnar Groebler, zum neuen, ehrenamtlichen Präsidenten der WV Stahl gewählt.
Sheffield (UK) - Stahlwerksausfälle in den USA werden in den letzten Monaten des Jahres 2024 für einen vorübergehenden Anstieg der Stahlpreise sorgen, wie die Prognose von MEPS International zeigt.
Berlin - Die seit Ende 2022 anhaltende Investitionsschwäche hält weiter an. Der BDI rechnen für das gesamte Jahr 2024 mit einem Rückgang der Ausrüstungsinvestitionen um sechs Prozent.
Vitoria-Gasteiz/Darmstadt - Neue Technologie von Lantek ermöglicht die automatisierte Integration von Schneidmaschinen und Datenerfassung für die Blechfertigung.
Beerse (Belgien) / Hamburg - Der Multimetallproduzent Aurubis hat im belgischen Beerse eine hochmoderne Recyclinganlage namens ASPA offiziell in Betrieb genommen.
Brüssel (B) - Die Lage der europäischen Stahlindustrie mit kritischen Wertschöpfungsketten wie Wind- und Solarenergie, Automobilindustrie, Bauwesen, Haushaltsgeräte, Verteidigung und Maschinen war noch nie so schlimm:
Essen - Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erwartet für dieses Jahr einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 0,1 Prozent, im Juni war es noch von einem Plus von 0,4 Prozent ausgegangen.