Berlin -Das reale Bauvolumen wird 2025, obwohl eine Trendwende absehbar ist, das fünfte Jahr in Folge sinken. Die Lücke zwischen Baubedarf und Bauleistung ist weiterhin groß.
Luzern (CH) / Witten - Die Swiss Steel Group, ein Pionier der nachhaltigen Stahlerzeugung, stellt mit dem neuen, bleifreien Automatenstahl 11SMn30+BX erneut ihre Innovationskraft unter Beweis.
Duisburg - thyssenkrupp Steel präsentiert auf der BAU 2025, der weltweit führenden Messe für Architektur, Materialien und Systeme, innovative Lösungen für den nachhaltigen Stahlbau.
Berlin - Laut einer Pressemitteilung sieht Agora Energiewende den Erfolg im Ausbau der Erneuerbaren und dem Rückgang der Kohleverstromung. Doch könnten nicht auch die schwächelnde Wirtschaft und die Stromimporte eine größere Rolle spielen?
Sheffield (UK) - Wie MEPS berichtet, haben Nippon Steel und US Steel rechtliche Schritte eingeleitet, um die Entscheidung von Präsident Joe Biden, die Übernahme des US- Stahlherstellers durch Nippon Steel zu blockieren, aufzuheben.
Eppingen - Der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn, gegründet im Jahr 2021, ist ein wegweisendes Projekt zur Förderung der angewandten Künstlichen Intelligenz in Europa.
London (UK) - Mit den isolierten Dach- und Wandpaneelsystemen Trisomet von Tata Steel zeigt das Unternehmen wie in Großbritannien hergestellte Materialien die Zukunft des nachhaltigen Bauens gestalten.
Flensburg - In der Jahresbilanz blieb das Zulassungsniveau 2024 mit insgesamt 2,8 Millionen Neuwagen und einem Minus von 1,0 Prozent knapp unterhalb des Vorjahresergebnisses.
Bonn - Forscher des Kopernikus-Projekts Ariadne empfehlen der Stahl- und Chemiebranche in neuem Papier, grüne Vorprodukte zu importieren und auf industrielle Wertschöpfung zu setzen.