Aktuelles

Erster Online-Shop für Schweißteile und Schweißbaugruppen

Göppingen-Stauferpark - Digitale Lösung für die Sofort-Kalkulation in wenigen Sekunden: Helmuth Klug bringt mit LaserOn einen B2B-Online-Shop für individuelle Metallteile und Schweißbaugruppen auf den Markt.

5. Mai 2021

IoT-Plattformen treiben grüne Transformation im Stahlmarkt

Düsseldorf - Systematisches Energiemanagement erhöht die Energieeffizienz in Unternehmen des Stahlmarktes und mindert Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen.

5. Mai 2021

Online-Fertiger: Krise im Anlagen- und Maschinenbau ist vorbei

Berlin - FACTUREE:, der Online-Fertiger, spürt Aufschwung im eigenen Unternehmen und unterstreicht Wachstumsprognose des VDMA für die Produktion 2021.

5. Mai 2021

International Colloquium on Refractories 2021

Höhr-Grenzhausen - Call for papers: die Einreichung eines Abstracts ist bis 16. Mai 2021 möglich.

5. Mai 2021

Einstieg in die Transformation der Stahlindustrie

Berlin - Bundesregierung mobilisiert zusätzlich 5 Milliarden Euro für die Dekarbonisierung der Industrie in Deutschland.

4. Mai 2021

Industrie auch im April auf der Überholspur

Eschborn - Wie der IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) zeigt, verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe im April ein historisch starkes Wachstum.

4. Mai 2021

Informationen zum Energieträger Wasserstoff

Berlin - Die ASUE gibt immer wieder Broschüren zum umweltfreundlichen Energieverbrauch heraus. Hier der Hinweis auf zwei Broschüren zum Thema Wasserstoff.

4. Mai 2021

Messe MECSPE vom 23. -25.11.2021 in Bologna

Bologna/Milano - Die MECSPE, die Referenzmesse für das verarbeitende Gewerbe, findet vom 23. bis 25. November 2021 auf dem Messegelände von BolognaFiere statt.

4. Mai 2021

Gespräch der Stahlindustrie mit Bundeswirtschaftsminister Altmaier

Berlin - Statement der Wirtschaftsvereinigung Stahl zum Gespräch mit dem Bundeswirtschaftsminister über das Handlungskonzept Stahl.

4. Mai 2021

Globale Lieferketten haben sich in der Krise bewährt

Frankfurt/M. - Statt einzelne Branchen zu fördern, müssen innovationsfreundliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Unternehmen innovativ, nachhaltig und weltweit konkurrenzfähig sind.

4. Mai 2021

Prüfung eines gemeinsamen Aufbaus von Lieferketten für Wasserstoff

Duisburg - Um die steigenden Mengen an Wasserstoff zu bewältigen, arbeiten thyssenkrupp Steel und HKM sowie der Hafen Rotterdam zusammen.

4. Mai 2021

Knappheit an Vorprodukten kann Aufschwung ausbremsen

München - Ernstes Problem für die deutsche Industrie:  45 Prozent der vom ifo Institut im April befragten Industriefirmen berichteten von Engpässen.

3. Mai 2021