Wiesbaden - 2023 wurden hauptsächlich Abfälle und Schrott aus unedlen Metallen, wie Eisen und Stahl, aus Deutschland exportiert. Mit 9,1 Millionen Tonnen ein Anteil von 55,7 Prozent aller Abfallexporte.
Linz (A) - Mit rund 750.000 Besucher:innen seit ihrer Eröffnung im Jahr 2009 ist die voestalpine Stahlwelt ein beliebter Fixpunkt. Ab 1. Juli wird der Ausstellungsbereich für umfassendes Re-Design geschlossen.
Frankfurt/M. - Chinesische Kupferschmelzen einigen sich auf Kapazitätskontrollen. Während bei Kupfer Sorge vor Angebotsknappheit dominiert, herrscht bei Aluminium Überangebot.
Düsseldorf - Eletrobras und SMS group wollen die Machbarkeit der Produktion von grünem Wasserstoff in Brasilien evaluieren, um die Dekarbonisierung industrieller Prozesse in der Stahlindustrie voranzutreiben.
Salzgitter - Der Salzgitter-Konzern erwirtschaftete in einem von hohen Inflationsraten und einer sich abkühlenden konjunkturellen Dynamik geprägten Geschäftsjahr 2023 677,0 Mio. € EBITDA sowie 238,4 Mio. € Gewinn vor Steuern.
München - Im Februar berichteten 56,1 Prozent der Betriebe von einem Auftragsmangel und auch bei den Stornierungen gab es wieder einen Anstieg um 17,7 Prozent.
Linz (A) / Wetzlar - Der Vorstand der Voestalpine AG reagiert auf die veränderten ökonomischen Rahmenbedingungen für produzierende Industrie-Unternehmen und reorganisiert Produktionsstandorte in Deutschland.
Wessobrunn-Forst - Die für ihre Biegemaschinen und Scheren bekannte Schröder Group erlebte einen regelrechten Ansturm auf seinem Stand auf der Dach + Holz in Stuttgart.
Ditzingen – Auf seiner Hausmesse INTECH zeigt TRUMPF die erste Version einer Lösung, die Konstrukteuren mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) bei ihrer Arbeit unterstützt.
Essen - Die Zukunft der Stahlindustrie liegt am 13. und 14. März im Fokus hochkarätiger Experten, die über die Herausforderungen und Chancen der Branche diskutieren.
Köln - So wenig wie lange nicht haben ausländische Unternehmen im vergangenen Jahr in Deutschland investiert, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.