Aktuelles

Neugeregelte EU-Safeguards treten in Kraft

Berlin - Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt treten heute neue Regelungen für die EU-Schutzmaßnahmen im Außenhandel in Kraft.

1. Juli 2020

Finanzlage sorgt bei Tata Steel für Unsicherheit

London (GB) - Der Stahlhersteller stürzt im vergangenen Geschäftsjahr angesichts der Coronakrise tief in die roten Zahlen.

1. Juli 2020

Zahl der Kurzarbeiter sinkt auf 6,7 Millionen

München - In der Metallindustrie stieg die Zahl auf 542.000 im Juni, wobei Autobranche und Maschinenbau am stärksten betroffen waren.

1. Juli 2020

Elektrolyseanlagen an Virtuelles Kraftwerk gekoppelt

Düsseldorf - E.ON und thyssenkrupp nehmen durch die Wasserstofftechnologie am Strommarkt teil.

1. Juli 2020

Versorgungswerk MetallRente stellt sich breiter auf

Berlin/München - Der Konzern Versicherungskammer wird neuer Konsortialpartner des Versorgungswerks für Vorsorgelösungen.

1. Juli 2020

Deutsche Wirtschaft bleibt schwer angeschlagen

Köln - Einer Verbandsumfrage des IW Köln zufolge, rechnet die deutsche Wirtschaft mit einem schwierigen 2. Halbjahr 2020.

30. Juni 2020

voestalpine Railway Systems baut Marktposition aus

Linz (A) - Der österreichische Stahlkonzern akquiriert Weichenwerk in Frankreich und beteiligt sich an Unternehmen in China und Argentinien.

30. Juni 2020

Bei verschlechterter Lage gestiegene Zukunftserwartungen

Düsseldorf - Nach leichtem Anstieg im Mai verbesserten sich im Juni die Erwartungen der deutschen Zulieferindustrie sprunghaft.

30. Juni 2020

Machbarkeitsstudie für Eisenerz-Direktreduktion

Salzgitter - Salzgitter AG geht einen weiteren Schritt  hin zu einer CO2-armen, wasserstoffbasierten Stahlherstellung.

30. Juni 2020

Fronius feiert 75. Geburtstag

Pettenbach/Wels (A) - Fronius, Familienunternehmen und Spezialist für Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik, feiert 75. Geburtstag.

30. Juni 2020

Deutsche Wirtschaft wappnet sich für No-Deal-Brexit

Berlin - Laut einer Umfrage des BDI und Deloitte befürchten 30 Prozent der deutschen Unternehmen einen harten Bruch mit Großbritannien.

29. Juni 2020

Mit Wiederaufbaufonds durch die Krise

Berlin - EU-Recovery-Plan: EU-Finanzierung könnte auf 1,85 Billionen Euro steigen.

29. Juni 2020