Berlin - Allmähliche Belebung ab kommendem Jahr – 2025 voraussichtlich Wachstum von 0,2 und 2026 von 1,2 Prozent. Dabei bleibt die Industrie Sorgenkind.
Graz (A) - Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von voestalpine den Auftrag zur Modernisierung der Elektrik und Automatisierung einer Feuerverzinkungslinie im Stahlwerk in Linz, Österreich.
Georgsmarienhütte – Die GMH Gruppe und die Agentur Coool wurden für ihre Zusammenarbeit an der neuen Online-Präsenz der GMH Gruppe mit dem renommierten German Design Award 2025 ausgezeichnet.
Brüssel / Berlin - Laut T&E (Transport & Environment) und Fraunhofer ISI könnten bidirektional ladende Elektrofahrzeuge Europas Energiesystem jährlich um Milliarden Euro entlasten.
Köln - Die Geschäftslage der deutschen Unternehmen ist so düster wie seit der globalen Finanzmarktkrise nicht mehr. Das zeigt die neue Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft.
Dortmund / Madrid (E) - Allianz vereint Unternehmen aus Frankreich, Deutschland, Portugal und Spanien, um einen europäischen Wasserstoffbinnenmarkt voranzutreiben.
Berlin - Industrie warnt vor schweren Rückschlägen für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit, wenn das Kohlendioxid-Speicherungs- und -Transportgesetz (KSpTG) aufgrund der politischen Krise nicht wie geplant verabschiedet wird.
Düsseldorf - Die vier indischen Metallmessen wire India, Tube India, METEC India und India Essen Welding & Cutting blicken auf drei erfolgreiche Messetage im Bombay Exhibition Center zurück.
Berlin - Auf nationaler Ebene bleiben die hohen Energiekosten das drängendste Thema. Die Strompreise müssen runter – und zwar deutlich und langfristig.
Essen - Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat in seiner gestrigen Sitzung Frank-Jürgen Weise als neutrales Mitglied in das montanmitbestimmte Gremium bestellt.
Paris (F) - Air Liquide hat einen Zuschuss in Höhe von 110 Millionen Euro aus dem Europäischen Innovationsfonds für sein Projekt ENHANCE im belgischen Hafen von Antwerpen-Brügge erhalten.