Aktuelles

Recycling von Abfallprodukten aus der Metallurgie

Bonn - TU Freiberg koordiniert neue Lösungen im DFG-Schwerpunktprogramm zum Recycling von Hochtechnologieelementen.

3. Juni 2020

Mehr Arbeitsplätze trotz Rückgang ausländischer Investitionen

Berlin - 2019 siedelten sich in Deutschland 1.851 ausländische Unternehmen an. Die Zahl der geplanten Arbeitsplätze stieg von 24.000 (2018) auf 42.000.

3. Juni 2020

Nihon Spindle Manufacturing übernimmt Leifeld Metal Spinning

Ahlen - Nihon Spindle Manufacturing und Leifeld Metal Spinning schließen sich zusammen.

3. Juni 2020

Messe digital: METAV Web-Sessions

Frankfurt/Main – Die METAV Web-Sessions vom 15.-19.6.2020 bieten spannende Online-Vorträge und für die Teilnehmer ein Teilnahme-Zertifikat.

3. Juni 2020

"Made in Steel 2021" in Mailand

Brescia (I) - Die neunte Ausgabe der Konferenz und Ausstellung für die südeuropäische Stahlindustrie findet vom 17. bis 19. März 2021 statt.

2. Juni 2020

Nachbesserungsbedarf für das Kohleausstiegsgesetz

Berlin - DIHK legt Stellungnahme zum Regierungsentwurf vor, da wichtige Kernelemente des Kompromisses fehlen.

2. Juni 2020

Energieeffizienz Netzwerk ESTA war ein voller Erfolg

Dillingen/Völklingen - Acht Energieteams der SHS-Gruppe beschäftigen sich mit Einsparpotenzialen aller Prozesse in den Unternehmen.

2. Juni 2020

Gold und Silber gefragt, Metalle im Angebotsüberschuss

Frankfurt/M. - Gold und Silber sind stark gefragt, die Situation bei Industriemetallen ist ungewiss und u. a. abhängig von China und USA.

2. Juni 2020

Lage der Werkzeug-Maschinen-Industrie sehr angespannt

Frankfurt – Im ersten Quartal 2020 sank der Auftragseingang der Werkzeugmaschinen-Industrie im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent.

1. Juni 2020

Der Stahlmarkt in Polen und Tschechien

Sheffielld - MEPS berichtet über geringe Nachfrage und sinkende Preise bei Stahl in Polen und der Tschechischen Republik.

29. Mai 2020

ZF Friedrichshafen plant drastischen Stellenabbau

Friedrichshafen - Wie die Wirtschaftswoche berichtet, plant der drittgrößte deutsche Automobilzulieferer 15.000 Stellen abzubauen.

29. Mai 2020

Lieferketten im Maschinenbau stabilisieren sich

Frankfurt/M. - Maschinenbauer leiden unter wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie, doch es gibt Lichtblicke.

29. Mai 2020