Karlsruhe - Weltweit entwickeln Länder politische Strategien für Batterietechnologien. Eine Studie des Fraunhofer ISI im Auftrag des BMBF analysiert die verschiedenen Batteriepolitiken und -ziele.
Düsseldorf - Aus Abfällen der Aluminiumproduktion lässt sich mit Wasserstoff in einem wirtschaftlichen Verfahren CO2-freies Eisen gewinnen, so das Max-Planck-Institut für Eisenforschung.
Luzern (CH) - Die Swiss Steel Group hat ihre Kompetenzen im Bereich Druckguss durch die Integration von Materialbezug, Verarbeitung und Wärmebehandlung weiter ausgebaut.
Berlin - Die Stahlallianz – die elf Bundesländer mit Stahlstandorten - hat eine Resolution verabschiedet, in der sie die Bundesregierung dazu aufruft, auf faire Wettbewerbsbedingungen hinzuwirken.
Sandviken (S) - Die Alleima AB ist eines der ersten Unternehmen, das seinem Kunden Epiroc Drilling Tools Daten zum Carbon Footprint seiner Gesteinsbohrer aus Stahl zur Verfügung stellt.
Sheffield (UK) - Angriffe auf Frachtschiffe Richtung Suezkanal verringern den Einfluss neuer Stahlimportangebote aus Asien, da geänderte Schifffahrtsrouten die Kosten erhöhen und die Lieferzeiten verlängern.
Düsseldorf / Berlin - Mit Präsentation des neuen Statusberichts Kreislaufwirtschaft 2024 betonen der BDSV und der VDM die herausragende Bedeutung der Stahl- und Metallrecyclingbranche.
Berlin - Ein Kanzler, der nicht führt, ein Wirtschaftsministerium, das zu wenig für die Wirtschaft macht: Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf spricht im Handelsblatt Klartext.
München - Weiterhin erwartet eine Mehrheit der Branchen, dass ihre Exporte zurückgehen. Dazu zählen insbesondere die Kernbranchen der Industrie, wie Automobilbau, Maschinenbau oder Elektrotechnik.
Düsseldorf - Im Fachprogramm des DVS CONGRESS 2024, 16. - 17.9.2024 in Erfurt, stehen Vorträge aus der fügetechnischen Anwendung stark im Fokus. Vortragsangebote können Sie bis zum 16. Februar 2024 einreichen.