Mobilität für Bewältigung der Coronakrise entscheidend
Berlin - Verbände fordern Befreiung von Schließungsregeln für KFZ-Werkstätten und Fahrradläden.
31. März 2020
Massiver Einbruch der Wirtschaftsleistung
Berlin - Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) weist auf deutlichen Rückgang im 1. Quartal 2020 hin.
Befristete Entlassungen in Finnland geplant
Stockholm (S) - Wegen der derzeitigen Marktschwäche verhandelt der schwedische Stahlproduzent SSAB mit der Belegschaft über vorübergehende Entlassungen.
Dunkle Wolken über dem Ölmarkt, Metallpreise stabil
Frankfurt/M. - Ölnachfrage im freien Fall, Gold im Höhenflug, Silber wieder beliebt, Metallpreise überraschend stabil.
30. März 2020
Zulieferindustrie unter Schock
Düsseldorf - Erwartungen der deutschen Zulieferindustrie sind für die kommenden sechs Monate massiv gefallen.
Wechsel in der Geschäftsführung der KraussMaffei Group
München - Auf Dr. Frank Stieler als Geschäftsführer der KraussMaffei Group folgt zum 1.4.2020 Dr. Michael Ruf.
Schlackeaufbereitung mit mobiler Umschlagmaschine
Straubing - Max Aicher Umwelt setzt bei Schlackeaufbereitung für Lech-Stahlwerke auf Umschlagmaschine 835 von Sennebogen.
2019 erreichte globale Edelstahlproduktion 52,2 Mio. Tonnen
Brüssel (B) - Nach den Zahlen des Internationalen Edelstahlforums (ISSF) stieg die Produktion damit um 2,9 Prozent.
Ergebnis der Frage des Monats 03/2020
Düsseldorf - Umfrageergebnisse zur Frage: Digitalisierung.
27. März 2020
Im Februar Metall- und Bergbaugeschäfte für 1,66 Mrd. USD
London - GlobalData meldet für Februar weltweite Metall- und Bergbaugeschäfte im Wert von 1,66 Mrd. USD.
Leistungsfähige Gussbauteile effizient entwickeln
Darmstadt - Das Fraunhofer Institut LBF hat ein Forschungsvorhaben zur effizienten Entwicklung von Gussbauteilen gestartet.
COVID-19 sorgt für weltweiten Abschwung in der Stahlindustrie
Sheffield (GB) - Stahlhersteller schließen Anlagen, Arbeitnehmer bleiben zu Hause, dennoch halten sich die Stahlpreise.
Seite 723 von 1287