Kassel - Forschende der WGP, WiGeP und WGMHI diskutieren die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die Produkte und auf die Produktion von Morgen.
Varsseveld (NL) - Beim schnellen und präzisen Zuschneiden von Metallrohren und Hülsen ist Rohrlaserschneiden die beste Lösung und bietet noch viele weitere Optionen.
Hagen - Für die Fertigung von hochwertigen Stahlwerkstoffen bezieht Waelzholz ab 2023 hochpräzises Warmband aus klimafreundlichem Stahl von seinen langjährigen Partnern thyssenkrupp Hohenlimburg und thyssenkrupp Steel.
Berlin/Frankfurt/M. - Die deutsche Industrie steht vor doppelter Herausforderung: Sie muss die Folgen der Coronapandemie und des Ukrainekriegs bewältigen und gleichzeitig den Wandel zu klimaneutralen und digitalen Produktionsprozessen gestalten.
Frankfurt/M. - Weiterhin hohe Streikbereitschaft in den Belegschaften, da Arbeitgeber ihr Angebot bisher nicht nachbessern. IG Metall kündigt weitere Warnstreiks an.
Leipzig - Die internationalen Fachmessen Intec und Z finden im kommenden Jahr vom 7. bis 10. März 2023 gemeinsam mit der GrindTec auf der Leipziger Messe statt.
Köln - Das IW meint, für den Ausstieg aus Gas brauche es Unterstützung und schlankere Genehmigungsverfahren und nicht Studien, die die wesentlichen Abläufe in Produktionsprozessen ignoriere.
Berlin - Die 7.000-Stunden-Regel kann Unternehmen entlasten, die einen besonders hohen Stromverbrauch in ihrer Produktion aufweisen und derzeit besonders unter den enorm gestiegenen Energiepreisen leiden.
Frankfurt/M. - Die Aussicht auf Lockerungen der chinesischen Null-Covid-Politik ließen heute die Öl- und Metallpreise steigen. Kupfer kostet aktuell rund 12% mehr als letzten Donnerstag.
Niederönz (CH) - Ein positives Ergebnis für Bystronic stellte die Teilnahme an der EuroBLECH 2022 in Hannover dar. Software, Automation und die nachhaltigen Lösungen waren die Hauptinteressen der Fachleute.