Aktuelles

Individuelles Absaug- und Filterkonzept für neue Schweißerei

Velen - Die energieeffiziente Lösung, die BAFA-gefördert ist, kombiniert mobile und stationäre Absaugung.

2. Sept. 2020

Geschäftslage in der Autoindustrie hellt sich auf

München - Der neuesten Konjunkturumfrage des ifo Instituts zufolge, beurteilen Autohersteller ihre Lage besser als im Vormonat.

2. Sept. 2020

Veränderung im Führungsteam von Outokumpu

Helsinki (FIN) - Reeta Kaukiainen, Executive Vice President, Kommunikation, Marketing und Investor Relations verlässt Outokumpu.

1. Sept. 2020

MES-Lösung schließt Lücke zwischen ERP und Maschinen

Düsseldorf - Gegenwärtig spielen Manufacturing-Execution-Systeme eine immer wichtigere Rolle auch im lagerhaltenden Stahlhandel.

1. Sept. 2020

Edelstahlmärkte zu Septemberbeginn im Wartemodus

Sheffield - Die Edelstahlmärkte sind in Bezug auf die Nachfrage im weiteren Verlauf des Jahres 2020 vorsichtig optimistisch.

1. Sept. 2020

Weltweit erste Pilotanlage für fossilfreien Stahl

Berlin - SSAB, LKAB und Vattenfall starten HYBRIT, die weltweit einzigartige Pilotanlage zur Herstellung von fossilfreiem Eisenschwamm.

1. Sept. 2020

Wasserstoff und Biomethan für die Stahlherstellung

Salzgitter - VNG AG und die Salzgitter AG untersuchen in einer Machbarkeitsstudie die Wirtschaftlichkeit der Versorgung mit Wasserstoff.

1. Sept. 2020

Welthandel erholt sich schneller als nach anderen Krisen

Kiel - Einer Auswertung des IfW zufolge, zeichnet sich nach kräftigem Einbruch eine V-förmige Erholung ab.

1. Sept. 2020

Opening session of Virtual ICR 2020

Höhr-Grenzhausen - Live keynote von Carol Jackson, Presidentin WRA (World Refractory Association) auf dem virtuellen Feuerfest-Kongress am 16./17.09.2020.

31. Aug. 2020

Innovatives Konzept der Stahlhütte Duisburg

Essen - thyssenkrupp erarbeitet Konzept zum Bau einer Direktreduktionsanlage mit integriertem Schmelzaggregat (Hochofen 2.0).

31. Aug. 2020

BME-Logistikstudie 2020: Supply Chains im Stress Test

Eschborn - Die weltweiten Lieferketten sind wegen Corona stark unter Druck geraten. War die Pandemie nicht vorhersehbar, fragt BME.

31. Aug. 2020

Corona führt zu einem Digitalisierungsschub

Berlin - Drei Viertel der größeren deutschen Unternehmen erhöhen Investitionen und beschleunigen die Digitalisierung.

31. Aug. 2020