München - Zunahmen verzeichneten die Autohersteller und ihre Zulieferer von 27.000* auf 33.000 Beschäftigte (3,5 Prozent) sowie die Hersteller von Metallerzeugnissen von 20.000* auf 31.000 (3,8 Prozent).
Wiesbaden - Am stärksten stiegen im September 2021 die Auftragseingänge im Maschinenbau mit +12,2 Prozent, hier wurden umfangreiche Großaufträge gemeldet.
Dorsten - Am bewährten Standort in Dorsten nimmt MicroStep die neue Niederlassung mit Bürogebäude und Vorführzentrum in Betrieb und ist ab sofort unter neuer Adresse erreichbar.
Cinisello Balsamo (I) - Die BI-MU 2022 fokussiert auf fünf Technologiethemen für fünf Ausstellungsbereiche. Die Messe findet zudem zeitgleich mit der XYLEXPO statt.
Meitingen - Zum ersten November 2021 trat Alexander Trost in die Geschäftsführung der Lech-Stahlwerke GmbH ein und übernahm das Vertriebs-Ressort von Jochen Henze.
Flensburg - Die rückläufigen Neuzulassungszahlen schlugen sich mit Ausnahme der Oberklasse, die ein Zulassungsplus von +15,3 Prozent erreichte, sowie der Wohnmobile mit +2,8 Prozent, auf alle Segmente nieder.
Meitingen - Seit Januar 2021 haben sich die Preise für Strom und Erdgas an den Spotmärkten verdreifacht. Für energieintensive Unternehmen, wie die Lech-Stahlwerke, gleicht das einer Katastrophe.
Sheffield (UK) - Kanadas Stahlindustrie, die 2020 sowohl von der Coronavirus-Pandemie als auch von niedrigen Öl- und Gaspreisen beeinträchtigt wurde, erholt sich stark.
Plochingen - Mit einer Neuauflage seiner LKM 880 Keramiksorte stellt CeramTec sicher, dass dieser Scheidstoff die Qualitätsanforderungen für die Zerspanung von Bauteilen zukunftssicher erfüllt.
Mannheim - Eine Erhöhung der Gewerbesteuer wirkt sich negativ auf die Innovationskraft von Unternehmen sowie auf das Wirtschaftswachstum in Deutschland aus.
Duisburg - Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE: „Dass wir zum wiederholten Male ein Rekordergebnis vorlegen können, zeigt, dass wir die richtigen Weichen gestellt haben."