Helsinki (FIN) - Mithilfe der neuen Nukleartechnologie, kleinen modularen Reaktoren (SMR), wollen Outokumpu und Fortum die Dekarbonisierung in der Edelstahlherstellung beschleunigen.
Brüssel (B) - Die weltweite Rohstahlproduktion der 63 Länder, die der World Steel Association berichten, lag im Februar 2023 bei 142,4 Millionen Tonnen (Mt), was einem Rückgang von 1,0% gegenüber Februar 2022 entspricht.
Hamburg / Duisburg - Mit dem Gesamtinvestitionsvolumen von circa 11,8 Millionen Euro reduziert ArcelorMittal im Stahlwerk Duisburg CO2-Emissionen um 57.000 Tonnen pro Jahr.
Frankfurt/M. - Einladung zum Lunch-Talk im Vorfeld der EMO 2023: Forschende berichten am 29.3.23 im EMO Hannover Lunch-Talk Let’s Talk Science, wie sich die Produktionsplanung automatisieren lässt.
Bad Wörishofen - Die 62. Sitzung des Arbeitskreis Wasserstrahltechnologie (AWT) fand im CompetenceCenter Süd von MicroStep statt und richtete seinen Fokus auf die Welt der unterschiedlichen Schneidtechnologien.
Wiesbaden - Dennoch steht einer vorerst stabilisierten Energieversorgungslage und gesunkenen Großhandelspreisen eine erhöhte Inflation entgegen, die Konsumnachfrage bremst, so die Wirtschaftsweisen.
Linz (A) - voestalpine-Aufsichtsrat genehmigt Investitionsvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro mit denen je ein Elektrolichtbogenofen in Linz und Donawitz errichtet werden soll.
Stuttgart - Die Moulding Expo bringt die Branche vom 13. bis 16. Juni 2023 in Stuttgart zusammen. Unter einem Dach zeigen die Top-Player die Leistungsfähigkeit des europäischen Werkzeug-, Modell- und Formenbaus.
Essen - Greenlyte Carbon Technologies überzeugte internationale Investoren und konnte 3,5 Millionen US-Dollar einsammeln. Jetzt soll eine Pilotanlage entstehen, die CO2 direkt aus der Atmosphäre absaugt und in Wasserstoff und Kohlenstoff umwandelt.
Berlin - In Deutschland wurden im Februar 2023 rund 3 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Damit sinkt die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7 Prozent.