Reinach (CH) - Bereits Anfang 2023 war es angekündigt, nun wird es Realität: Dr. Peter Selders übernimmt als CEO, Matthias Altendorf neuer Präsident des Verwaltungsrats, Dirk Mörmann tritt Nachfolge von Peter Selders an.
München - Berylls erwartet unter Vorbehalt für 2030 ein Produktionsvolumen von 5,2 Millionen Fahrzeugen, wobei es die Aufgabe einer engagierten Industriepolitik wäre, heute dafür die Weichen zu stellen.
Emmenbrücke (CH) / Witten - Die Schwäbische Formdrehteile SFB Group (SFB) und die Swiss Steel Group vertiefen ihre Partnerschaft zum Bezug von grünem Stahl.
London (UK) - Das Bergbauunternehmen hat die ehemalige Thyssenkrupp-Vorstandsvorsitzende zur nicht-geschäftsführenden Direktorin ernannt, die am 1. Februar 2024 in den Vorstand eintreten wird.
Essen - Laut der Dienstagsausgabe der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung sollen beim Essener Industriekonzern Thyssenkrupp die Aufsichtsratsmitglieder deutlich mehr Geld bekommen.
Wiesbaden - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, konnte sich allerdings die Produktion in den energieintensiven Industrie um plus 3,5 Prozent erholen.
Frankfurt/M. - Die Industriemetallmärkte waren mit einer kleinen Rally aus dem Jahr gegangen: Inzwischen wurde aber ein Teil der Gewinne wieder abgegeben.
Wiesbaden - Gleichzeitig teilt das Statistische Bundesamt jedoch mit, dass die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat November 2022 um 5,0 Prozent gesunken sind.
Düsseldorf - ECOACERO, ein Unternehmen der ESTRELLA Group, setzt bei neuer Betonstahlstraße in der Dominikanischen Republik auf die SMS group, um wachsende Bauindustrie in der Karibik zu bedienen.
Sheffield (UK) - Kennen Sie sich aus mit CBAM? Stahlimporteure und -produzenten sollen nach Veröffentlichung der standardmäßigen eingebetteten CO2-Emissionswerte „ihre Angelegenheiten in Ordnung bringen“.
Brüssel (B) - Die World Stainless Association hat Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres 2023 veröffentlicht. Demnach betrug die Schmelzbetriebsproduktion von rostfreiem Stahl 42,6 Millionen Tonnen.