Linz (A) - Voestalpine Railway Systems und die ägyptischen Staatsbahnen (Egyptian National Railways, ENR) planen Joint Venture für gemeinsame Produktion von Hochleistungsweichen.
Frankfurt/M. - Bei praktischen Anwendungen von Wasserstoff kommen vorwiegend Stähle zum Einsatz: Webinar zur Beurteilung wasserstoffinduzierter Bauteilgefährdung und Kenntnis der Wechselwirkung am 6. und 7.9.2022.
06 Jul 2022
first even news_category_4 category_4 news_category_17 category_17
Berlin - In der durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelösten angespannten Gasversorgungslage seien Einsparungen und andere Anpassungen bei der Energienutzung in der Industrie das Gebot der Stunde, so der VIK.
Luzern/Emmenbrücke - Die Swiss Steel Group setzt zur Produktion ihrer Spezialstähle ausschließlich Strom aus Schweizer Wasserkraft ein und erreicht damit einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung.
05 Jul 2022
featured last even news_category_4 category_4 news_category_15 category_15
Eschborn - Die deutsche Industrie erlebte ein schwieriges Ende des zweiten Quartals. Das signalisiert der saisonbereinigte S&P Global/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für den Monat Juni.
Düsseldorf - Als marktführender Anbieter webbasierter Anwendungen für das Performance-Management in der verarbeitenden Industrie hat die Kaltenbach.Solutions GmbH jetzt die vierte Generation der BoosterBOX zur Marktreife gebracht.
05 Jul 2022
even news_category_4 category_4 news_category_20 category_20
Essen - Jörg Mosser von Messer Cutting, Johannes Ried von MicroStep und Dr. Alexander Knitsch von TRUMPF gehören nun dem Fachhgremium an und setzen wichtige Impulse für die Weltleitmesse.
Duisburg - Der Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE beruft Domenico Marino mit Wirkung zum 01.07.2022 als Chief Procurement und Market Development Officer in den Vorstand des Unternehmens.
04 Jul 2022
last odd news_category_4 category_4 news_category_18 category_18
Frankfurt/M. - Im Mai übertraf der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresniveau um real 13 Prozent. Der Zuwachs zeigt, dass die Kunden des Maschinenbaus ihre Investitionspläne nicht begraben.