Rückgrat für eine sichere Zukunft in Europa
von Hubert Hunscheidt

Europas führender Grobblechhersteller Dillinger liefert sein umfassendes Produktspektrum an hochspezialisierten Sicherheits- und Panzerstählen nunmehr auch ab Lager. Das bedeutet: passgenaue Lieferung auch für kurzfristige Bedarfe. „DIFENDER“-Stähle finden seit vielen Jahren Einsatz in der Rüstungs- und Sicherheitsindustrie, sind den Stärken 6-150 mm nach TL2350-0000 für den Einsatz bei der Bundeswehr zugelassen und zeichnen sich durch hohe Zähigkeit bei gleichzeitig außergewöhnlicher Härte aus.
„In einer Zeit, in der Kriege, Krisen und Konflikte in unserer Nachbarschaft die Sicherheit Deutschlands und Europas einschränken, ist es wichtig, sicherzustellen, dass wir auch künftig in Frieden, Freiheit und Sicherheit leben können. Mit unserem umfassenden DIFENDER-Produktportfolio, welches die Bedarfe der wehrtechnischen Industrie nahezu vollständig abbildet, stellen wir uns bereits seit Jahren der Verantwortung für Deutschland und arbeiten aktiv an seiner Verteidigungsfähigkeit“, unterstreicht Danny van der Hout, Vertriebsvorstand von Dillinger.
Den bewährten Sicherheitsstahl „Made in Germany“ gibt es nunmehr auch ab Lager: Die 100-prozentige Tochter Ancofer Stahlhandel in Mülheim lagert zusätzlich zu ihrem umfangreichen Programm auch DIFENDER-Bleche. „Damit ermöglichen wir dem Kunden eine passgenaue Belieferung auch bei kurzfristigen Bedarfen und stärken unsere Position in diesem wachsenden Markt“, so van der Hout zum erweiterten Engagement von Dillinger im Bereich anspruchsvolle Sicherheitslösungen.
Dillinger verfügt mit DIFENDER seit mehreren Jahren über die Zulassung der Wehrtechnischen Dienststelle 91 der Bundeswehr nach TL2350-0000 für den Produktionsstandort in Dillingen sowie für Dillinger France in Dünkirchen. DIFENDER-Sicherheitsstähle sind in insgesamt 9 verschiedenen Güten in einem Dickenbereich von 6 mm bis zu 150 mm in Härten von 270 HB bis 600 HB erhältlich und kommen überall dort zum Einsatz, wo es höchste Sicherheitsanforderungen zu erfüllen gilt: von zivilen oder militärischen Sonderschutz-Fahrzeugen zu Land und zu Wasser über Wertguttransporter bis hin zum Gebäudeschutz.
Quelle und Foto: AG der Dillinger Hüttenwerke