Forschung

Material, das 5-mal leichter und 4-mal stärker ist als Stahl

Encinitas (US) - Wie das amerikanische Wissenschaftsmagazin Scitechdaily mitteilt, ist es einem Forscherteam der University of Connecticut gelungen, ein DNA-basiertes Supermaterial zu entwickeln.

2. Aug. 2023

Grüner Wasserstoff mit 90 Prozent Effizienz durch Enzyme hergestellt

Tel Aviv (IL) - Wissenschaftlern der Universität Tel Aviv ist es gelungen, eine wegweisende Methode zu entwickeln, um grünen Wasserstoff ohne den Einsatz teurer Katalysator-Materialien herzustellen.

24. Juli 2023

Zwei verschiedene Stahlsorten gleichzeitig in 3D drucken

Pullman (US) -  Ingenieure der Washington State University entwickelten ein bahnbrechendes 3D-Druckverfahren, mit dem zwei verschiedene Stahlsorten gleichzeitig gedruckt werden können, die 33 bis 42 Prozente stärker sind als die einzelnen Metalle.

10. Juli 2023

Hitzefeste Tinte für Metall

München - Fraunhofer-Forschende haben extrem hitzeresistente Tinte auf Keramik-Basis entwickelt, mit der sich Metallbauteile, die bei Temperaturen von über 1300 ºC bearbeitet werden, mit einem Code kennzeichnen lassen.

3. Juli 2023

Optimierte Magnete für die Energiewende

Düsseldorf - Ein europäisches Forschungsprojekt will neue Legierungen entwickeln, die weniger auf Seltenen Erden und Kobalt angewiesen sind. Europäischer Innovationsrat finanziert europaweites Forschungsprojekt mit drei Millionen Euro.

31. Mai 2023

Stahlbauteile aus dem 3D-Drucker: Auftragschweißen im XXL-Format

Hannover - XXL-Bauteile additiv fertigen: Forschungsinstitute und Unternehmen aus Niedersachsen entwickelten einen 3D-Drucker im Riesenformat, der tonnenschwere Stahlbauteile herstellen kann.

9. Mai 2023

KI auf dem Weg in Produktion und Arbeitswelt

Frankfurt/M. – Künstliche Intelligenz (KI) für die Produktion – ein Schlüsselthema bahnt sich den Weg aus der Wissenschaft in die Praxis. Infos hierzu gibt es auch im Themenschwerpunkt „Future of Business“ der EMO Hannover 2023.

27. Apr. 2023

Künstliche Intelligenz aus der Kiste

Stuttgart - Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen kommen im Maschinen- und Anlagenbau immer häufiger zum Einsatz. Forscher vom IPA demonstrieren den Nutzen im Hörsaal anhand eines selbst entwickelten "KIstle".

23. März 2023

Metall-3D-Druck effizienter machen

Bochum - Einsparpotenziale voll auszuschöpfen ist Ziel der Ruhr-Universität Bochum mit dem Projekt REACT, kurz für „Resource Efficient Additive manufacturing of martensitic Cr-sTeels“.

22. März 2023

Grüne Energie durch Abwärme

Düsseldorf - Internationales Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung optimiert Effizienz thermoelektrischer Materialien und veröffentlicht neueste Ergebnisse.

20. März 2023

Blechwerkstoffe auf dem virtuellen Prüfstand

Freiburg - Das Virtuelle Labor des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg bestimmt Kennwerte für die Auslegung des Blechumformprozesses per Simulation.

28. Feb. 2023

Werkstoffe für die Wasserstoffwirtschaft

Berlin - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) koordiniert Projekt zu schnellerem Prüfverfahren für Metalle.

6. Feb. 2023