Forschung

Metallurgische Forschung zu kritischen Rohstoffen kann starten

Freiberg - Im Plasmaofen erzeugt das Plasmagas eine Ofenatmosphäre mit günstigen thermischen Bedingungen für das Schmelzen und Umschmelzen von Eisen, Stahl und Nichteisenmetallen mit hohem Reinheitsgrad.

3. Sept. 2024

Multi-Laserstrahlschweißprozess für maritime Fertigung

Hannover - Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) forscht daran, Schweißen von dicken Blechen in der Schiffsfertigung prozesssicher zu machen. Mit Laserstrahlschweißprozessen lassen sich Stahlblechdicken bis 30 Millimeter fügen.

24. Juli 2024

Forschungsprojekt für flexiblen Einsatz von Wasserstoff in Elektrostahlwerken

Kehl - Badische Stahlwerke GmbH (BSW), Badische Stahl-Engineering GmbH (BSE) und RWTH Aachen starten Forschungsprojekt zur Entwicklung von Brennertechnologie.

8. Juli 2024

Neue Technologien zur Umwandlung von Sonnenenergie in grüne Solarbrennstoffe

Ilmenau - Die Technische Universität Ilmenau erforscht Hochleistungsbauelemente und ihre Eigenschaften, die die Herstellung von Wasserstoff aus Sonnenlicht stabiler, effizienter und kostengünstiger machen.

5. Juli 2024

Lichtbogenöfen helfen, Klimaherausforderungen der Welt zu lösen

Cambridge (UK) - Forscher der University of Cambridge entwickelten Methode um mit elektrisch betriebenen Lichtbogenöfen aus dem Stahlrecycling Zement zu recyceln.

24. Juni 2024

Assistenz und Teilhabe: Wie KI dem Fachkräftemangel entgegenwirkt

München - Fachkräfteengpässe bedrohen Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand in Deutschland. Künstliche Intelligenz (KI) kann einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten.

20. Juni 2024

Bruchverhalten von Proben aus der Metalldruckanlage

Siegen - Uni Siegen veröffentlicht jetzt erste Forschungsergebnisse zum Verhalten von Legierungen aus Aluminium-, Stahl- oder Titanpulver aus dem Siegener Pulverbettdrucker.

3. Juni 2024

Sonnenenergie für die Stahlherstellung

Zürich (CH) - Forschende der ETH Zürich haben eine thermische Falle entwickelt, die Sonnenstrahlung aufnimmt und Hitze abgibt. Sie wird über tausend Grad heiß.

28. Mai 2024

Arbeitsplätze in der Massivumformung erhalten

Iserlohn - Im Projekt TuWAs unterstützt die FH Südwestfalen die Transformation für umformtechnische Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang.

7. Mai 2024

Maßgeschneiderte Formgedächtnislegierungen durch Ultraschall?

Kassel - Formgedächstnislegierungen sind Metalle, die sich auch nach einer starken Verformung an ihre ursprüngliche Struktur „erinnern“ und in ihre alte Form zurückkehren können.

8. Apr. 2024

Fraunhofer IPA auf der Hannovermesse mit Exponaten rund um Energie und Nachhaltigkeit

Stuttgart/Hannover - »Energizing a Sustainable Industry« lautet das Motto der diesjährigen Hannover Messe. Fraunhofer IPA zeigt an zwei Ständen Exponate rund um Energie und Nachhaltigkeit.

21. März 2024

Inline-Qualitätskontrolle für die Kaltumformung von Präzisionsteilen

Freiburg - Inline-Messtechnik und Bauteilrückverfolgung schaffen die Grundlage für einen breiteren Einsatz energiesparender Umformverfahren. Gleichzeitig liefern sie digitale Daten für eine optimierte Produktion.

13. März 2024