Forschung

Mehr Geld für Metallhandwerker in Bayern

Frankfurt/M. - Die Entgelte im Metallhandwerk Bayern steigen ab 1. August 2024 in zwei Stufen. Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie.

24 Jan 2024

Quantenmagnetometer erkennen frühzeitig kleinste Materialdefekte

Freiburg/Br. - Quantenmagnetometer sind in der Lage, winzige Schädigungen in ferromagnetischen Materialien aufzuspüren und sichtbar zu machen.

24 Jan 2024

Eiskalte Trennung: Erfolgreiche Kreislaufwirtschaft bei Stahlverbindungen

Köln -  Hochfeste Stahlklebverbindungen materialerhaltend zu trennen, ist aufgrund der hohen Festig- und Zähigkeiten sowohl der Stahlwerkstoffe als auch der Klebstoffe eine große Herausforderung.

11 Jan 2024

Lokal begrenzte Verstärkungsmaßnahmen für Stahlkonstruktionen

München - Ein Forschungsteam der Hochschule München untersucht die Wirksamkeit von lokal begrenzten Verstärkungsmaßnahmen für Stahlkonstruktionen beim Brückenbau sowie bei Kranen, Nutzfahrzeugen und Landmaschinen.

19 Dec 2023

Referenzdaten für additiv gefertigte Werkstoffe aus Titan, Nickel und Stahl

Berlin - Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat jetzt Referenzdaten veröffentlicht, die die Qualität und Sicherheit von Bauteilen im 3D-Druck gewährleisten.

01 Dec 2023

Forschung und Industrie gehen gemeinsam voran

Hamburg - WGP-Jahreskongress fokussiert nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft.

30 Nov 2023

Hartstoffbeschichtete Bremsscheibe: Stresstest für die Schleifbearbeitung

Frankfurt/Main - Regulierung der Feinstaubemissionen erhöht das Innovationstempo der Entwicklungspartner bei der Entwicklung von hartstoffbeschichteten Bremsscheiben aus neuen Werkstoffen.

25 Nov 2023

VDI-Richtlinie zur Härteprüfung an metallischen Werkstoffen

Düsseldorf - Die Richtlinie VDI/VDE 2616 Blatt 1 gibt einen Überblick über die gebräuchlichen Verfahren der Härteprüfung für metallische Werkstoffe.

17 Nov 2023

Große Bauteile präzise und kostengünstig mit Laser und Lichtbogen bearbeiten

Aachen - Multi-Technologie-Plattform:  Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT integriert drei Verfahren, Laserstrukturieren, Laser- und Lichtbogen-Auftragschweißen, in einen Industrieroboter.

16 Nov 2023

Prof. Dierk Raabe erhält NIMS-Preis 2023

Düsseldorf - Der Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) ist vom japanischen National Institute for Materials Science (NIMS) mit dem NIMS Award 2023 ausgezeichnet worden.

06 Nov 2023

Schäden in Milliardenhöhe durch mikrobielle Eisenkorrosion (MIC)

Kiel - Die Fachhochschule und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel wollen einen wirksamen Schutz gegen Eisenkorrosion im Offshore-Bereich entwickeln.

31 Oct 2023

Industrie: Hoher Bedarf an grünem Wasserstoff, doch Herstellungskosten zu hoch

Hamburg - Studie des Norddeutschen RealLabors identifiziert Einsatzgebiete und Herausforderungen für energieintensive Industriezweige.

23 Oct 2023

s