Aktuelles

Die Zukunft der Energieerzeugung

Köln - Am IPP in Greifswald gelang im Dezember das erste Mal die Erzeugung von Heliumplasma. Neun Jahre war an der Anlage Wendelstein 7-X gebaut worden.

11. Jan. 2016

Das China-Beben und die Folgen

Köln - Jürgen Matthes, Ökonom beim Institut für die Deutsche Wirtschaft, analysiert die Auswirkungen der China-Schwäche auf die heimische Industrie.

11. Jan. 2016

Industrie 4.0 braucht Fachkräfte

Duisburg - Der Bildungsforscher Prof. Gerhard Bosch plädiert dafür, das Image der industriellen Ausbildung dringend zu verbessern.

11. Jan. 2016

Chemiebranche: Transaktionen auf Rekordniveau

Frankfurt am Main - Im vergangenen Jahr gab es einen neuen Rekord bei den Fusionen und Übernahmen in der Chemiebranche.

11. Jan. 2016

Exporte im November gewachsen

Wiesbaden -  Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Exporte um 0,4 % und die Importe um 1,6 % gegenüber dem Vormonat Oktober 2015 zu. 

8. Jan. 2016

Deutscher Pkw-Markt entwickelt sich dynamisch

Berlin - Das vergangene Jahr war gekennzeichnet von einer guten Lage am Pkw-Inlandsmarkt.

8. Jan. 2016

Chinaschwäche zieht weitere Kreise

Frankfurt - Am Donnerstag erlebten die Börsen in China den kürzesten Handelstag ihrer Geschichte. Das hatte weltweite Auswirkungen.

7. Jan. 2016

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe steigt

Berlin - Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im November 2015 leicht gestiegen.

7. Jan. 2016

Teilentlastung von Strom- und Energiesteuer

Berlin - Unternehmen des produzierenden Gewerbes können auch 2016 den sogenannten Spitzenausgleich in voller Höhe erhalten.

7. Jan. 2016

Autoindustrie: Studie sieht langfristigen Wachstumskurs

Düsseldorf - Laut einer aktuellen McKinsey-Studie verdoppelt sich der Umsatz der weltweiten Autoindustrie bis 2030 auf 6,7 Billionen Dollar nahezu. Während die Wachstumsraten im traditionellen Fahrzeugverkauf zurückgehen, werden neue Mobilitätsangebote in 15 Jahren fast ein Viertel des Gesamtumsatzes ausmachen.

6. Jan. 2016

Ministerin schiebt ILVA-Verkaufsprozess an

Rom - Die italienische Wirtschaftsministerin Federica Guidi hat am Montag ein Dokument unterzeichnet, das den Verkauf des Stahlwerks ILVA regeln soll. 

5. Jan. 2016

Hiesinger: "Mindestlohn kein Problem für Stahlbranche"

Hamburg - Die Stahlbranche habe derzeit ganz andere Probleme, sagte der Chef von thyssenkrupp gegenüber der Welt am Sonntag.

5. Jan. 2016