Gent (B) - ArcelorMittal, Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI), BHP sowie Mitsubishi Development Pty Ltd. haben erfolgreich den Betrieb einer Pilotanlage zur Kohlenstoffabscheidung aus dem Hochofenabgas aufgenommen.
Brüssel (B) - Die weltweite Rohstahlproduktion der 71 Länder, die der World Steel Association berichten, belief sich im April 2024 auf 155,7 Millionen Tonnen (Mt), was einem Rückgang von 5,0 Prozent gegenüber April 2023 entspricht.
Emmenbrücke / Witten – Swiss Steel Group präsentiert White Paper, das die Veränderungen und Herausforderungen der Luftfahrtindustrie im Hinblick auf die Erreichung der Netto-Null-Emissionsziele bis 2050 beleuchtet.
Krefeld / Dillenburg - Auch Outokumpu Nirosta GmbH in Krefeld und Dillenburg erhalten Zertifizierung für nachhaltige Praktiken nach dem Standard der ResponsibleSteel Organisation.
Duisburg - Auszeichnung für die Niederrheinische IHK: Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck interessieren sich für die IHK-Zusatzqualifikation Wasserstoff „made in Duisburg“.
Stockholm (S) - SSAB und das Energieunternehmen Loimua bauen im finnischen Werk von SSAB in Hämeelinna eine Heiz- und Kühlanlage, die Wärmebedarf von ca. 3.000 Einfamilienhäusern deckt.
Dillingen/Saar - Die Unternehmen Sif (Sif Holding NV) und Dillinger (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke) bauen ihre Partnerschaft über die Lieferung von Stahlgrobblechen aus.
Linz (A) - Mit Leuchtturmprojekt will die voestalpine mit Mercedes-Benz und TSR Recycling die technische Machbarkeit von Kreislaufwirtschaftsprojekten im Premiumsegment aufzeigen.
Ibbenbüren - Kooperation von Green Teuto Systemtechnik, ArcelorMittal und WURST Stahlbau verwendet 1400 Tonnen emissionsarme Stahlträger für Bau einer neuen Produktionshalle.
Salzgitter - „Nach den zwei Ausnahmejahren 2021 und 2022 haben wir schon in der zweiten Hälfte des letzten Jahres gespürt, dass der Wind nunmehr von vorne bläst", so Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG.