Aktuelles

Lech-Stahlwerke setzen wegen Energiekosten Produktionsschichten aus

Meitingen - In einem dringenden Appell fordern die Lech-Stahlwerke von der Politik, die Versorgungssicherheit der energieintensiven Stahlindustrie zu vernünftigen Kosten sicherzustellen.

 

11. März 2022

Weshalb kommt die Digitalisierung nur schleppend voran?

Stuttgart - Welche Gründe das hat, haben Wissenschaftler der beiden Fraunhofer-Institute IPA und IAO in einer Studie für den Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 untersucht.

11. März 2022

Überarbeitete Nachhaltigkeitscharta veröffentlicht

Brüssel (B) - Die neue Charta der World Steel Association spiegelt den Fokus der Stahlbranche auf Nachhaltigkeit und ihre Verantwortung wider.

4. März 2022

Auf dem Weg zum CO2-neutralen Stahlverarbeiter

Leverkusen - Die Wuppermann AG hat im Januar 2022 am Produktionsstandort in Ungarn eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.

8. Feb. 2022

Mit „Salzgitter AG 2030“ innovative Produkte und Prozesse etablieren

Salzgitter - Wesentliches Element der neuen Salzgitter-Strategie ist die deutlich beschleunigte Dekarbonisierung im Rahmen von SALCOS®–Salzgitter Low CO2-Steelmaking.

2. Feb. 2022

Ab 2026 CO2-armer-Stahl an alle BMW Group Werke

Salzgitter - Die Salzgitter AG hat mit der BMW Group eine Vereinbarung zur Serienbelieferung aus der CO2-armen Prozessroute abgeschlossen.

1. Feb. 2022

Künstliche Intelligenz zur Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse

Düsseldorf - Fero Labs bereitet sich auf nächste Wachstumsphase vor und sieht steigende Nachfrage nach Zukunftsthemen wie „Grüner Stahl“ und „Grüner Zement“.

1. Feb. 2022

IW zu Green Deal, Grenzausgleichsmechanismus und US-Zöllen

Köln - Das IW präsentiert ein Kurzgutachten im Auftrag des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung zu den Auswirkungen des geplanten Grenzausgleichsmechanismus auf die Wertschöpfungskette Stahl.

31. Jan. 2022

EU-Mühlen drängen auf Preiserhöhungen

Sheffield (UK) - Der europäische Stahlmarkt startete langsam in das Jahr 2022. Angesichts des langsamen Starts ins Jahr 2022 drängen EU-Mühlen nun auf Preiserhöhungen.

25. Jan. 2022

Ab der 2030er Jahre Stahlproduktion ohne Hochöfen

Salzgitter - Bis in etwa 15 Jahren will die Salzgitter AG neue Verfahren in der Stahlproduktion einsetzen, die den CO2-Ausstoß um bis zu 95 Prozent reduzieren.

13. Jan. 2022

Net-Zero-Emissionen bis 2040 angestrebt

Duisburg - Die mittelfristigen Klimaziele, die sich der Stahlhändler Klöckner gesetzt hat, wurden von der Science Based Targets initiative (SBTi) als wissenschaftlich fundiert anerkannt.

13. Jan. 2022

Signal für die Transformation der Stahlindustrie in Deutschland

Berlin - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat im Rahmen der „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ einen ambitionierten Plan für die Erreichung der Klimaziele vorgestellt.

12. Jan. 2022