Berlin - Wiederholt, ein führender Produzent von Präzisionsstahlrohren, und Europas größter Stahlhersteller ArcelorMittal haben eine Absichtserklärung für den Einsatz CO2-reduzierten Stahls in der Produktion unterzeichnet.
Frankfurt/M. - VDMA-Konjunkturerhebung: Aktuelle Lage wird sehr unterschiedlich beurteilt, aber Großteil der Unternehmen erwartet kurzfristig keine Besserung.
Brüssel (B) / Berlin - CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament beschließt Sofortmaßnahmen für wettbewerbsfähige europäische Stahlindustrie und um schleichende Deindustrialisierung aufzuhalten.
Baar (CH) - Mit einem Plus von 75 Prozent in den ersten sechs Monaten des Jahres ist das das beste Ergebnis seit Beginn der groß angelegten Invasion in der Ukraine im Februar 2022.
Eisenberg / Kulmbach - DiHAG Integrated Foundry Group betreibt acht Gießereien in Deutschland, Polen und Ungarn. Der Fokus liegt auf in Kokillen gefertige Produkte aus Eisen und Stahl.
Düsseldorf / Hagen - „Das Wachstumspaket ist ein Anfang. Vermisst werden spürbare Senkung der Netzentgelte, klare Aussagen zum Bürokratieabbau und zur Finanzierung des Infrastrukturausbaus."
Düsseldorf - Laut einer Analyse der Unternehmensberatung Falkensteg stieg die Zahl der Insolvenzen von Großunternehmen (Umsatz über 10 Mio. Euro) im ersten Halbjahr 2024 um 41 Prozent auf 162.
Papenburg - Die japanische Oriental Land Company (OLC) hat die MEYER WERFT mit dem Bau eines Kreuzfahrtschiffes der Wish-Klasse für den japanischen Markt beauftragt.
Bonn - thyssenkrupp MillServices & Systems ist der zweite Schlackenaufbereiter bundesweit und das einzige Unternehmen in Brandenburg, welches diese Auszeichnung erhalten hat.
Lysaker (N) - Blastr Green Steel wählt Primetals Technologies als Technologiepartner und MIDREX H2™ für die Direktreduktionsanlage des Stahlwerks im finnischen Inkoo aus.
Frankfurt/M. - IG Metall fordert 7 Prozent Plus für Beschäftigte und 170 Euro für Auszubildende, "... da Kollegen und Kolleginnen ein ordentliches Plus brauchen".