Essen - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Stefan Wenzel übergab dem Aluminiumproduzenten Trimet den Förderbescheid zur Entwicklung CO2-freier Aluminiumproduktion.
Wiesbaden - Keine gute Nachricht für die deutsche Industrie: Die Exporte nahmen im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2023 um 1,6 ab, während die Importe um 8,7 Prozent sanken.
Gent (B) - ArcelorMittal Gent testet die D-CRBN-Technologie, eine Kohlenstoffabscheidungsanlage, die die Abscheidung hochreinen CO2 bei der Stahlproduktion verspricht.
Sheffield (UK) - Die mittelfristigen Aussichten für den API-Leitungsrohrsektor bleiben positiv, trotz Verzögerungen und Rückschlägen, die die Branche Anfang 2024 erlitten hat.
Perth (AUS) - Fortescue und Liebherr Mining entwickeln gemeinsam eine vollständig integrierte autonome Transportlösung (AHS). Damit wird der "Iron Ore Miner" das weltweit erste emissionsfreie Minenfahrzeug.
Münster - Neues Kapitel für das Wasserstoff-Geschäft der Westfalen-Gruppe: Im Nordosten Frankreichs wird der erste Elektrolyseur des Industriegase-Produzenten und Energie- und Kraftstoffhändlers gebaut.
Düsseldorf - Die Drehteilhersteller sind vorbereitet: Fordert die Gesetzgebung den Verzicht auf Blei in Metallen, wollen die Zerspaner wirtschaftliche Lösungen parat haben.
Dalmine (I) - Tenova, Snam und TenarisDalmine beginnen mit dem ersten Versuch, der in Italien mit Wasserstoff in einem Stahlwerk zur Verarbeitung von Stahlprodukten durchgeführt wird.
Hamburg - Bei Verladearbeiten von Gerüstteilen im Bereich der Stranggussanlage im Werk Hamburg wurde heute ein Fremdfirmenmitarbeiter schwer am Kopf verletzt. Rettungsdienste wurden sofort mobilisiert.
Duisburg - Laut WDR-Informationen plant ein deutscher Investor, die Hüttenwerke Krupp-Mannesmann in Duisburg zu kaufen. Damit könnten tausende Arbeitsplätze im Süden der Stadt erhalten bleiben.