Aktuelles

Ergebnis der Frage des Monats 01/2022

Düsseldorf - Die meisten Befragten erwarten bis Jahresende eine Inflation von 5 %, mehr als ein Viertel der Leser rechnet mit einer Rate von über 5%.

Entgegen dem Trend: In der Industrie sinkt die Kurzarbeit

München - Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist kräftig gestiegen. Im Januar zog sie an auf 900.000 Menschen, von 780.000 (korrigierter Wert) im Vormonat.

Rekordinvestition von 13,6 Milliarden Euro bei Deutscher Bahn

Berlin - Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihr Investitionsprogramm „Neues Netz für Deutschland“ konsequent fort. 2022 fließt die Rekordsumme von 13,6 Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur.

Lage der Autoindustrie leicht verbessert

München - Während sich der ifo-Indikator für die Hersteller um 4,6 Punkte im Januar verbessert, laufen die Geschäfte der Zulieferer schlechter.

Was verändert sich mit 5G konkret in der Industrie?

Frankfurt/M. - Alle reden von 5G, aber wozu brauchen wir diese neue Technologie überhaupt? Mit dieser Frage beschäftigen sich Experten im zehnten Podcast „Tech Affair“ des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken).

Deutsche Industrie mit kräftigem Wachstumsschub

Eschborn - IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der wichtige Konjunktur-Frühindikator für die größte Volkswirtschaft Europas, stieg im Januar 2022 an und kletterte mit 59,8 Punkten auf ein 5-Monatshoch.

Knauf Interfer setzt auf Digitalisierung seiner Stahl Service Aktivitäten

Essen - Exakte Liefer- und Termintreue sowie höchste Qualität für Kunden: Eine vernetzte Fertigung ist hier unabdingbar. Knauf Interfer setzt dafür auf thyssenkrupp Materials IoT.

Hybridkonferenz "Europäische Stahlmärkte 2022"

Hamburg - Am 30. und 31. Mai 2022 findet in Mailand, Italien, die 7. jährliche Kallanish-Konferenz "Europe Steel Markets 2022" statt.

Mit „Salzgitter AG 2030“ innovative Produkte und Prozesse etablieren

Salzgitter - Wesentliches Element der neuen Salzgitter-Strategie ist die deutlich beschleunigte Dekarbonisierung im Rahmen von SALCOS®–Salzgitter Low CO2-Steelmaking.

Transport von Massengütern: Marktchancen wahrnehmen

Eschborn - Unter dem Motto „Güter auf die Schiene – ein großer Beitrag für den Klimaschutz und Entlastung der Straßen“ fand das 15. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr am 1. Februar 2022 in Berlin statt.

Ab 2026 CO2-armer-Stahl an alle BMW Group Werke

Salzgitter - Die Salzgitter AG hat mit der BMW Group eine Vereinbarung zur Serienbelieferung aus der CO2-armen Prozessroute abgeschlossen.

Thyssenkrupp schließt Verkauf des Edelstahlwerks AST ab

Essen - Der Verkauf von AST verbessert die Nettofinanzposition von thyssenkrupp in einem Umfang von mehr als 600 Mio. EUR.

s