Dinslaken - An vier Tagen haben Nachwuchskräfte der gesamten Edelstahl-Branche im Rahmen des Seminars die Möglichkeit, sich mit allen marktbeeinflussenden Themen umfassend auseinanderzusetzen.
Essen- Die Thyssenkrupp AG liegt bei Auftragseingang, Umsatz und Bereinigtem EBIT im 2. Quartal deutlich über Vorjahr und Vorquartal und hebt Jahresprognose an.
Rotterdam (NL) - Der Rotterdamer Hafen kann, mit aktivem Firmencluster und in Zusammenarbeit mit exportierenden Ländern, 2030 Nordwesteuropa mit mindestens 4,6 Millionen Tonnen Wasserstoff versorgen.
Frankfurt/M. - Nur eine Minderheit der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer geht derzeit noch von einer Besserung der Geschäftslage in den kommenden sechs Monaten aus.
Düsseldorf/Hagen - Nachdem die Produktion im ersten Quartal um 1,8 Prozent niedriger als im Vorjahr, senkt der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung seine Prognose auf sieben Prozent.
Duisburg - Thyssenkrupp präsentiert auf der CWIEME Elektroband, den Basiswerkstoff der Energie- und Mobilitätswende für maximale Effizienz in Generatoren, Transformatoren und Elektromotoren.
Mannheim - Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen in der aktuellen Umfrage vom Mai 2022 um 6,7 Punkte auf einen Wert von minus 34,3 Punkten.
Berlin - Der Brexit macht den deutschen Unternehmen auch ein Jahr nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus dem europäischen Binnenmarkt stark zu schaffen.
Frankfurt/M. - Die WGP hat sich im Rahmen ihrer Frühjahrstagung in Flensburg intensiv mit den Auswirkungen der Energiekrise auf das produzierende Gewerbe beschäftigt und eine Effizienzinitiative gestartet.