Frankfurt/M. - Nachdem die Arbeitgeber in der dritten Verhandlungsrunde der Metall-Tarifverhandlungen in Bayern keine tabellenwirksame prozentuale Erhöhung angeboten haben, drohen ab Samstag Warnstreiks.
Berlin - Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Oktober noch einmal deutlich auf 74,3 Punkte gesunken, gut fünf Punkte unter dem Vormonat.
Brüssel (B) - Die anhaltende Verschlechterung der EU-Wirtschaft trüben auch die Aussichten für den Stahlmarkt sowohl für die zweite Jahreshälfte 2022 als auch für 2023.
Köln - Die Bundesregierung hat heute dem Einstieg Chinas beim Hamburger Hafen zugestimmt. Die Kompromisslösung ist richtig, zeigt aber: Angesichts des Handelsdefizits muss Deutschland seine Abhängigkeit von China verringern.
Dillingen/Saar - Das neue Schiffshebewerk, das auch größeren Container- sowie Flusskreuzfahrtschiffen bis zu 110 Metern Länge das Passieren in Niederfinow ermöglicht, baut auf Stahl von Dillinger.
Brüssel (B) - Die World Stainless Association veröffentlichte Zahlen für die erste Hälfte des Jahres, aus denen hervorgeht, dass die Produktion der Edelstahlhütten im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent auf 29,0 Millionen Tonnen gesunken ist.
IJmuiden (NL) - Tata Steel Nederland hat eine Absichtserklärung mit Ford of Europe unterzeichnet, um den Automobilhersteller mit grünem Stahl der Marke Zeremis zu beliefern.
München - Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich leicht verbessert. Die ifo Exporterwartungen sind im Oktober auf minus 5,3 Punkte gestiegen, von minus 6,0 Punkten im September.
Hannover - Die Transformation zu einer grüneren Industrie ist mit XCarb® und Produktinnovationen das große Thema von ArcelorMittal auf der Euroblech bis zum 28. Oktober in Hannover.
Brüssel (B) - Die weltweite Rohstahlproduktion der 64 Länder, die der World Steel Association berichten, lag im September 2022 bei 151,7 Millionen Tonnen (Mt) - ein Anstieg von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
München - Der ifo Geschäftsklimaindex ist von 84,4 Punkten[ im September auf 84,3 im Oktober gesunken und die Unternehmen waren mit ihren laufenden Geschäften weniger zufrieden.