Aktuelles

Kooperation im weltweit größten Offshore-Windpark

Montrouge Hauts de eine (F) - Ørsted unterzeichnet die Veräußerung einer 50%igen Beteiligung an seinem 1,3 GW Offshore-Windpark Hornsea 2 in Großbritannien an ein Konsortium aus AXA IM Alts und Crédit Agricole Assurances.

29. März 2022

54 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt

Berlin - Rund 74,5 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom wurden im ersten Quartal 2022 aus Erneuerbaren Energien erzeugt und damit fast 25 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

28. März 2022

Ergebnis der Frage des Monats 03/2022

Düsseldorf - Die meisten Firmen haben bereits Sicherheits-Technik, - Analyse und - Schulungen gegen Cyber-Angriffe etabliert oder planen dies.

25. März 2022

Entlastungspaket für hohe Energiepreise entlastet Industrie nur unzureichend

Berlin - Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. hat mit Enttäuschung auf das Entlastungspaket für Endverbraucher durch hohe Energiepreise reagiert.

25. März 2022

Nationales Infrastrukturkonzept „H2ercules“ als Schnellweg für Wasserstoff

Essen - Nach dem Willen von RWE und OGE sollen Wasserstoffproduktion, Speicher und Importmöglichkeiten im Norden mit Verbrauchern im Westen und Süden verbunden werden.

25. März 2022

Einstieg in die Industrialisierung von Zukunftstechnologie

Filderstadt - Den skalierbaren Elektrolysesystemen im Megawatt-Bereich widmen sich die Ecoclean GmbH und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) im Verbundprojekt „EcoLyzer BW“.

24. März 2022

Zusammenarbeit bei kohlenstoffarmem und grünem Wasserstoff

Essen - RWE und ADNOC vereinbaren, das Potenzial für den Import von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten wie Ammoniak aus den Vereinten Arabischen Emiraten nach Deutschland zu untersuchen.

22. März 2022

Erstes deutsches LNG-Terminal in Brunsbüttel

Essen - RWE errichtet erstes Ammoniak-Terminal in Brunsbüttel. Das Projekt soll spätere Umstellung des gesamten Standorts auf grüne Moleküle erleichtern.

20. März 2022

Bau einer Wasserstoff-Pipeline von Norwegen nach Deutschland?

Berlin - Beide Länder unterstreichen in einer gemeinsamen Erklärung, wie wichtig es ist, die Abhängigkeit Europas von russischen Importen schnell zu reduzieren.

17. März 2022

Jeder zweite Betrieb muss noch Strom- und Gasverträge abschließen

Berlin - Einer DIHK-Befragung unter 2.000 Unternehmen zufolge, steht die Wirtschaft vor einer Kostenexplosion bei Strom- und Gasverträgen für das laufende Jahr.

17. März 2022

Hohe Energiepreise belasten 62 Prozent der Unternehmen

Köln - Der russische Angriffskrieg wirkt sich negativ auf deutsche Unternehmen aus. Einer aktuellen Befragung  nach, sorgen vor allem hohe Energiepreise und fehlende Gaslieferungen für Belastungen in der Industrie.

9. März 2022

Stellungnahme zur sicheren Energieversorgung

Halle/Saale - Kurzfristiger Lieferstopp von russischem Gas wäre für die deutsche Volkswirtschaft handhabbar. Durch ein Maßnahmenpaket könnten Engpässe vermieden, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen abgefedert werden.

9. März 2022