Wiesbaden - Im Januar 2023 wurden 7.700 Wohnungen weniger genehmigt, als im Januar 2022: Einfamilienhäuser - 25,5 Prozent, Zweifamilienhäuser - 48,4 Prozent und Mehrfamilienhäuser - 28,6 Prozent.
Berlin - Die Zahl der genehmigten Wohnungen im Neu- und Umbau ist im Dezember 2022 um weitere 18,1 Prozent eingebrochen, damit verzeichnet die Branche ein Minus von 6,9 Prozent.
Düsseldorf - Nach Corona überwiegen die Sorgen um steigende Zinsen, Arbeitskräftemangel sowie wirtschaftliche Folgen der Ukraine Krise. Dekarbonisierungs- und Digitalisierungs- Druck bleiben hoch.
Wiesbaden - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2022 kalenderbereinigt um 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken.
München - Die Bautätigkeit in Europa wird in den Jahren 2023 bis 2025 schwächer wachsen. Der Wohnungsbau in Deutschland, aber auch in vielen Ländern Europas erfährt derzeit spürbaren Gegenwind.
Düsseldorf - Konjunktur-Einflüsse sowie Preissteigerungen bei Energie & Rohstoffen sind für Unternehmen die Haupt-Herausforderung. Sinkende Margen und Personalmangel rangieren im Mittelfeld …
München - Im Wohnungsbau steigt die Zahl der Stornos. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Im November waren 16,7 Prozent der Unternehmen betroffen, nach 14,5 Prozent im Vormonat.