Wettbewerb zum »Werkzeugbau des Jahres«
Aachen - Mit dem Wettbewerb »Excellence in Production« werden die besten Werkzeug- und Formenbaubetriebe gekürt.
Neuausrichtung der Handelspolitik mit China gefordert
Frankfurt/M. - Für VDMA sind bisher geduldete Subventionsverzerrungen und der ungleiche Marktzugang nicht länger hinnehmbar.
Negative Entwicklung im Maschinenbau setzt sich fort
Frankfurt/M. - Im November sanken die Auftragseingänge im deutschen Maschinenbau um real 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Neues Mitglied im Vorstand des VDMA-Fachverbandes
Frankfurt/M. - Dr. Lars Friedrich in den Vorstand des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation berufen.
Deutscher Maschinenbau im Krisenmodus
Düsseldorf - PwC Maschinenbau-Barometer sieht 2020 Umsatzerwartungen und Betriebsauslastung auf bisherigem Tiefstand.
Auf- und Ausbau eines internationalen Industriegeschäfts
Göppingen - Schuler Pressen GmbH verständigt sich mit strategischer Investorengruppe auf die Übernahme der Werkzeugbau-Aktivitäten.
Schlag ins Gesicht der mittelständischen Industrie
Düsseldorf - Mit geplantem Einstiegspreis von 25 Euro für die Tonne CO2 ab 2021 droht das Abwandern der Produktion in andere Länder.
Wegweisende Lösungen für Vision der Smart Factory
Niederönz (CH) - Bystronic und Softwarespezialist Kurago arbeiten im Rahmen einer Innovationspartnerschaft zusammen.
Stellenabbau durch Neuausrichtung der Robotics
Augsburg - Geschäftsführung von KUKA Robotics legt ein entsprechendes Konzept vor.
Für 2020 fehlt der Schwung
Frankfurt/M. - Deutscher Maschinenbau ist mit schwacher Weltkonjunktur, Handelsstreitigkeiten und Strukturwandel in der Autoindustrie konfrontiert.
Schlechte Nachrichten für mittelständisch geprägten Maschinenbau
Frankfurt/M. - Berufungsinstanz des Welthandelsorganisation-Handelsgerichts muss ab sofort die Arbeit einstellen.
Kunden halten sich mit Investitionen zurück
Frankfurt/M. - Auftragseingang im Maschinenbau wieder zweistellig um real 11 Prozent unter seinem Vorjahrswert,
Seite 10 von 59