Jahresbericht der Wirtschaftsvereinigung Stahl erschienen
Düsseldorf - Der WV-Stahl-Jahresbericht informiert darüber, wie die WV Stahl die Interessen der Stahlindustrie in Deutschland vertritt.
13. Dez. 2019
646 Mio. Euro Bußgeld gegen Stahlhersteller
Bonn - Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen die Ilsenburger Grobblech GmbH, die thyssenkrupp Steel Europe AG und die voestalpine Grobblech GmbH.
12. Dez. 2019
Deutsche Konjunktur stabilisiert sich
München - Insgesamt expandiert Wirtschaftsleistung im Jahresdurchschnitt 2019 um 0,5 Prozent; 2020 erwartet ifo-Institut sogar 1,1 Prozent.
Stellenabbau durch Neuausrichtung der Robotics
Augsburg - Geschäftsführung von KUKA Robotics legt ein entsprechendes Konzept vor.
VOSS Flare 110 formt Rohre im Taumelverfahren
Wipperfürth - VOSS Fluid präsentiert neue Rohrumform-maschine VOSS Flare 110 zur vollautomatisierten Rohrendenbearbeitung.
Geschäftsführung von thyssenkrupp Schulte stellt sich neu auf
Essen - Detlef Schotten übernimmt zum 1. Januar 2020 den Vorsitz der Geschäftsführung von thyssenkrupp Schulte.
Für 2020 fehlt der Schwung
Frankfurt/M. - Deutscher Maschinenbau ist mit schwacher Weltkonjunktur, Handelsstreitigkeiten und Strukturwandel in der Autoindustrie konfrontiert.
Cloos stellt Schweiß-Software RoboPlan vor
Haiger - Carl Cloos Schweißtechnik demonstrierte auf dem RoboPlan-Symposium die Software RoboPlan für automatisierte Roboter-Schweißanlagen.
Vorbeugung von Lithiumbatterie-Bränden
Düsseldorf - Die Recycling-verbände BDSV, bvse und VDM stellen einen Leitfaden vor zur korrekten Sortierung von Lithiumbatterien.
11. Dez. 2019
Neuer CEO bei der Steeltec AG
Emmen (CH) - Am 1. Januar 2020 tritt Dr. Florian Geiger als neuer CEO bei Steeltec an und löst nach 14 Jahren Gerd Münch ab.
Konjunktur noch immer recht fragil
Mannheim - ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen zwar im Dezember 2019 stark an, doch Industrieproduktion hinkt hinterher.
OECD Frühindikatoren: Wachstum unter Trend
Seite 751 von 1284