Mantua (I) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat einen Finanzierungsbeitrag von 100 Mio. EUR für den Stahlkonzern Marcegaglia mit Sitz in Mantua angekündigt.
Stockholm (S) - Das Jahr 1974 erlebte einen Durchbruch bei der Stahlerzeugung, als der schwedische Stahlhersteller SSAB den weltweit ersten biegbaren verschleißfesten Stahl auf den Markt brachte.
Innsbruck (A) - Nach über 55 Jahren ist die Luegbrücke entlang der A 13 Brennerautobahn am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt. Während der Neuerrichtung ist die A13 daher nur einspurig befahrbar.
Cinisello Balsamo (I) - Die italienischen Hersteller von Werkzeugmaschinen, Robotern und Automationssystemen haben 2024 mit einem deutlichen Rückgang fast aller wirtschaftlichen Indikatoren abgeschlossen, erwarten für 2025 jedoch moderates Wachstum.
Saarbrücken - Am vergangenen Samstag konnte das WSA die technischen Vorbereitungen für die Behelfsschleusungen durchführen. Die anschließenden Testläufe verliefen erfolgreich.
Hongkong (HKG) - Wie die "South China Morning Post" berichtet, haben chinesische Forscher mit dem „Flash-Smelting“-Verfahren eine bahnbrechende Technik entwickelt, die die Herstellung von Eisen radikal verändern könnte.
München - Wegen der strukturellen Standortprobleme und der hohen Unsicherheit über die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen halten sich Unternehmen bei ihren Investitionen zurück, so das ifo Institut.
Stockholm (S) - SSAB und Stena Metall haben eine strategische Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit wird recyceltes Altmetall aus dem Stena Nordic Recycling Center in Halmstad an den Elektrolichtbogenofen in Oxelösund geliefert.
Wiesbaden - Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, sanken die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2023 ebenfalls um 2,8 Prozent, während die Importe um 1,7 Prozent stiegen.
Puchheim - Der Hidden Champion für Laser-Scan-Systeme ernennt Dr. Alexander Roth als Sprecher der Geschäftsführung und Alexander Staudt als Geschäftsführer Operations.