Breisach - Im April hat die Kaltenbach.Solutions GmbH speziell für den Stahlhandel eine achtteilige Online-Workshop-Reihe mit dem Titel „Master Class in Digital Transformation“ gestartet, unterstützt von Referenten der Firmen Remmert und Kasto Maschinenbau.
München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen, nach 91,9 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im April.
Düsseldorf - Das Eröffnungsprogramm mit Brancheninsidern und -kennern steht: Der Kongress zur Industriellen Transformation, Dekarbonisierung und Digitalisierung in der Stahlbranche.
Luzern (CH) - Swiss Steel CEO unterzeichnet SBTi-Verpflichtung, die die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen zu einem Standard der unternehmerischen Praxis werden lässt.
Berlin - Aus Sicht des VIK hat die Neufassung den entscheidenden Mangel, dass energieintensive Abnehmer von Erdgas mit einem Preisanstieg bei Eintritt einer Gasmangellage allein gelassen würden.
Straubing - Sennebogen ergänzt mit dem ersten frei beweglichen Akkumodell, dem "Elektro-Umschlagbagger 817 Electro Battery" zukünftig seine bewährte Elektro-Baureihe.
Düsseldorf/Mülheim - Wie verschiedene Medien berichten, schließt der französische Stahlkonzern Vallourec seine Standorte in NRW. Betroffen sind ca. 2.400 Beschäftigte.
Berlin - Mit 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl produziert Deutschland im April etwa ein Prozent weniger als im Vorjahresmonat, so die Wirtschaftsvereinigung Stahl.
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im April 2022 um 33,5 % höher als im April 2021, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
Wiesbaden - Krise folgt auf Krise: Während die deutsche Wirtschaft noch durch die Folgen der Corona-Pandemie beeinträchtigt ist, bremst der Ukrainekrieg den Wirtschaftsaufschwung zusätzlich. Das BIP legt 2022 nur um 1¾ Prozent zu, so die Analyse.