Altena - Dass ambitionierte Klimaziele nur in einem Schulterschluss erreicht werden können, liegt auf der Hand. Die Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal, Finkernagel und EJOT ist ein gutes Beispiel.
Essen - Die Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN wurde erneut in das Bundes-Förderprogramm aufgenommen. Deshalb bietet Messe, die vom 11. - 15.9. in der Messe Essen stattfindet, für Start-ups vergünstigte Messeteilnahmen an.
Flensburg - Insgesamt wurden im Mai 2023 246.966 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen. Die Neuzulassungen für gewerblich Haltende stiegen um +28,7 Prozent.
Duisburg - Geplant ist ab 2023 im ersten Schritt die Belieferung der Knauf Interfer Werke mit Stählen, die durch den Einsatz von speziell aufbereiteten Schrotten einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen.
München - Sie lag im Mai bei 144.000 Menschen, wenig über den 140.000* im Februar. Das geht aus Schätzungen des ifo Instituts auf Grundlage der ifo Konjunkturumfragen und Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor.
Hallstahammar (S) / Düsseldorf - Auf der Thermprocess stellt Kanthal die elektrische Beheizung als eine praktikable Lösung vor, von der die Industrie schon heute profitieren kann.
Stuttgart - Mercedes-Benz und schwedisches Start-up H2 Green Steel vereinbaren jährlichen Bezug von rund 50.000 Tonnen nahezu CO₂-freien Stahl pro Jahr.
Sheffield (UK) - Laut MEPS hat ArcelorMittal die Stahlverhüttung und die Produktion von Walzprodukten in der Ukraine vorübergehend eingestellt. Hochöfen, Koksproduktion sowie die Bergbau- und Verarbeitungsanlagen bleiben jedoch in Betrieb.
Berlin - ZF-Standort Bielefeld, der auf die Wiederaufbereitung von Antriebstrangmodulen für den globalen Aftermarket spezialisiert ist, wurde mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet.
Köln / Wiesbaden – Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Mai zwar gestiegen, ist aber 1,2 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat 2022.
Riesa - Das Stahlwerk FERALPI STAHL und Ostdeutschlands größter Kommunalversorger SachsenEnergie wollen gemeinsam einen Solarpark im Zeithainer Ortsteil Jacobsthal errichten.