Neunkirchen - In den Lieferketten der Automobilindustrie ist Stahl einer der Hauptverursacher von CO2-Emissionen. Das unabhängige Stahl-Service-Center EMW liefert seit Ende 2022 CO2-reduzierten Stahl.
Salach - Dr. Heinz-Jürgen Prokop übergab am 1. April 2023 die CEO-Position an Markus Clement, der die Unternehmensgruppe seit 24 Jahren in vielen Positionen begleitet hat, zuletzt als CEO von EMAG China.
Buttrio (I) / Hammerau - Im Rahmen einer Modernisierungsstrategie rüstet Danieli das Stahlwerk Annahütte Max Aicher mit einem kompletten Hubbalkenofen zum Wiederaufwärmen von Knüppeln aus.
Dortmund - Nordwest setzte in Zusammenarbeit mit der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster ein weiteres Digitalisierungsprojekt beim Fachhandelspartner Elsinghorst um.
Luxemburg (L) - Der Versand von EU-Flachstahlprodukten ist in den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,5 Prozent gestiegen, so die EUROMETAL.
Wiesbaden - Die Importpreise waren im Februar 2023 um 2,8 Prozent höher als im Februar 2022. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat sich der Anstieg im Vorjahresvergleich weiter abgeschwächt.
Düsseldorf - Wie verschiedene Medien berichten, hat die Tochtergesellschaft AMNS Luxembourg Holding S.A. mit verschiedenen japanischen Banken einen Kreditvertrag über fünf Milliarden US-Dollar abgeschlossen.
Augsburg - Für den Automobilzulieferer Valmet Automotive konzeptioniert KUKA eine CO2-neutrale Montageanlage für Batteriesysteme im westfinnischen Uusikaupunki.
Berlin - Die Europäische Kommission hat am 16. März ihren "Net Zero Industry Act" (NZIA) als Teil der europäischen Antwort auf den amerikanischen Inflation Reduction Act vorgelegt. Die DIHK nimmt dazu Stellung.
Essen - Während der weltweite Containerumschlag seinen Rückgang vom Januar aufholen konnte, ging er in Europa unvermindert zurück. Dies deutet auf einen schwachen Außenhandel, insbesondere in Deutschland hin.