Aktuelles

Industrie fühlt sich in Großstädten besonders wohl

Berlin - Die Produktion in Großstädten wächst stärker als in Deutschland insgesamt, so eine aktuelle DIW-Studie.

9. Aug. 2017

Düsseldorfer Werkstoffprüfer erhält Max-Planck-Azubipreis

Düsseldorf - Till Freieck hat den Max-Planck-Azubipreis für herausragende Leistungen in seiner Ausbildung gewonnen.

9. Aug. 2017

Globale Edelstahlproduktion wächst

Brüssel - In den ersten drei Monaten dieses Jahres ist die weltweite Edelstahlproduktion um 14,5 % auf 11,8 Millionen Tonnen gestiegen.

 

9. Aug. 2017

Kräftiger Umsatzanstieg im Bauhauptgewerbe

Wiesbaden - Die Umsätze im Bauhauptgewerbe sind im Mai 2017 um deutliche 12,8 % gestiegen.

9. Aug. 2017

Apex Tool Group setzt auf Günther + Schramm

Oberkochen - Neben der Beschaffung und Lieferung übernimmt Günther + Schramm auch das Logistikmanagement sowie diverse Sägedienstleistungen.

9. Aug. 2017

Materiallogistik optimieren und kosteneffektiv gestalten

Zürich/Schweiz - Handelsplattform bietet Online-Geschäft für hochwertiges Restmaterial und 2. Wahl in Legierungen.

9. Aug. 2017

Wichtige Strahleigenschaften live messen

Olching - Der BWA-MON von Haas Laser Technologies erlaubt Echtzeitmonitoring aller Strahlparameter während des laufenden Betriebs.

8. Aug. 2017

Tata Steel Europe steigert Ergebnis

London - Der Stahlhersteller verzeichnet im ersten Quartal 2017/18 eine deutliche Ergebnissteigerung.

8. Aug. 2017

Deutsche Exporte im Juni leicht über Vorjahreswert

Wiesbaden - Die deutschen Exporte sind im Juni um 0,7 % und die Importe um 3,6 % gestiegen.

8. Aug. 2017

Automatisierter Gesenkschmiedehammer für schwere Schmiedeteile

Coburg - Vermeidet Einlagefehler, spart Personalkosten und erhöht Ausbringung.

 

8. Aug. 2017

Maschinenbauer im ersten Halbjahr voll im Soll

Frankfurt/Main - Die deutschen Maschinenbauer spüren die verbesserte Marktlage in vielen wichtigen Absatzregionen auch in ihren Fabrikhallen.

7. Aug. 2017

ZEW: Energiepreise stagnieren kurzfristig

Mannheim - Die Preise für die unterschiedlichen Energiegüter werden innerhalb der nächsten sechs Monate stagnieren, so die Forscher vom ZEW.

7. Aug. 2017