Bonn - "Welche Rolle spielt der Schrotthandel, wenn in Zukunft noch stärker als bisher auf den Einsatz von Schrott gesetzt wird?" fragt Sebastian Will, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied beim bvse.
Duisburg - Im ersten Quartal 2023 lag der Umsatz von Klöckner & Co aufgrund des insgesamt niedrigeren Preisniveaus bei 2,1 Mrd. € (Q1 2022: 2,4 Mrd. €).
Dortmund - Bereits zum elften Mal in Folge hat die Nordwest AG in diesem Jahr für ihre hervorragende Ausbildungsqualität das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ erhalten.
Stockholm (S) - SSAB und Cargotec bringen ihre Partnerschaft auf die nächste Stufe und führen SSAB Zero™, einen fossilen, kohlenstoffemissionsfreien Recyclingstahl, in der Fracht- und Ladungsumschlagsindustrie ein.
Bous - Die saarländische Ministerpräsidentin diskutiert bei ihrem Besuch potenzielle Maßnahmen, um den Weg der Transformation des Standorts hin zur Klimaneutralität erfolgreich weiterzugehen.
Aulnoye-Aymeries (F) - Vallourec führt in Aulnoye-Aymeries in Nordfrankreich zwei 3D-Metalldruckroboter ein. Die Gruppe stellt auch ihre hochmoderne Wasserstoff-Speichertechnologie vor.
Bonn - Das Bundeskartellamt hat derzeit keine kartellrechtlichen Bedenken gegen die Zusammenarbeit mehrerer Betreiber von Erdgasnetzen beim Aufbau einer Netzinfrastruktur für Wasserstoff im Rahmen des Projekt Get H2.
Berlin - Die Bundesregierung unter Führung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verzichtet auf die Gründung einer staatlichen Wasserstoff-Netzgesellschaft.
Duisburg - Der Bundespräsident informiert sich im Rahmen seiner Industriereise durch das Ruhrgebiet über den Stand der Transformation hin zur klimaneutralen Stahlproduktion.
Lübeck - Ab 2. Mai 2023 gibt es wieder einen zweiten Geschäftsführer beim Cremer Erzkontor: Roberto Wurst. Er folgt auf Jan Weber, der das Unternehmen im Oktober 2022 verlassen hatte.