Stuttgart - Nationale und internationale Verbände betonen die Relevanz der CastForge in der Branche, deren Auslandsanteil bei Ausstellenden bei rund 60 Prozent liegt.
Basel (CH) - EUROMETAL organisiert zusammen mit AMSCI (American Metals Supply Chain Institute) am 24. Februar um 16.30 Uhr ein Webinar zum Stahlhandel.
Duisburg - Er komplettiert den Vorstand um Markus Bangen und Prof. Thomas Schlipköther: "Wir werden gemeinsam die Zukunftsthemen der duisport-Gruppe angehen.“
Göppingen - Schuler geht in Deutschland in Richtung Klimaneutralität. Seit Jahresbeginn werden alle Betriebsstätten am Heimatmarkt vollständig mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgt.
Frankfurt/M. - Die fünf wichtigsten Trends, von denen die Robotik und Automation 2022 weltweit geprägt werden, hat die International Federation of Robotics analysiert.
Frankfurt/M. - „Die Werkzeugmaschinenindustrie hat gute Chancen auf ein erfolgreiches Jahr 2022“, sagte Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW (Verband Deutscher Werkzeugmaschinenfabrik).
Sassnitz/Neu Mukran - Mit Ankunft des Container-Schiffes Breb Xian aus Ust-Luga bei St. Petersburg weitet Baltic Sea Bridge das Netzwerk im Rahmen der neuen Seidenstraße weiter aus.
Essen - Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende H2Stahl startet am Standort Duisburg von thyssenkrupp Steel.
Mannheim - Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen in der aktuellen Umfrage vom Februar 2022 um 2,6 Punkte auf einem neuen Wert von 54,3 Punkten.
Linz (A) - Die Voestalpine nimmt mit Prüf- und Freigabeprozessen für Kaltbandprodukte in neuem, hochmodernen Prüfzentrum weltweite Vorreiterrolle in der Stahlindustrie ein.
Berlin - Deutschland steht vor einem gewaltigen Genehmigungsmarathon wegen der Umbaumaßnahmen in den energieintensiven Industrien wie Stahl, Chemie, Zement sowie der Energieerzeugung.