Aktuelles

Auslandsgeschäft belebt Maschinenbau NRW

Düsseldorf - Dank der hohen Auslandsnachfrage ist der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinenbau im Oktober stark gestiegen.

2. Dez. 2015

Baosteel nimmt Brammenstranggießanlagen in Betrieb

London - Baosteel Zhanjiang hat zwei zweisträngige Brammenstranggießanlagen von Primetals Technologies in Betrieb genommen.

2. Dez. 2015

Lasermodul mit Fokussierung

Olching - Die neuen Lasermodule ILM12F von LASER COMPONENTS sind für den Einsatz im industriellen Umfeld geschaffen.

2. Dez. 2015

thyssenkrupp und MSV Duisburg kooperieren

Duisburg - Fußball-Zweitligist MSV Duisburg und die thyssenkrupp Steel Europe AG haben eine Zusammenarbeit bei der Nachwuchsförderung vereinbart.

2. Dez. 2015

Schleuderrad-Strahltechnik für Gießereien

Emsdetten - Auf der Euroguss im Januar zeigt AGTOS, wie Werkstücke entgratet und mit der passenden Oberfläche versehen werden.

1. Dez. 2015

Benteler nimmt neues Hochregallager in Betrieb

Duisburg - Im Zentrallager werden künftig bis zu 27.000 Tonnen Rohre auf Knopfdruck ein- und bei Bedarf wieder ausgelagert.

1. Dez. 2015

Firmenfusionen kaum von Industrie 4.0 beflügelt

Köln/ Frankfurt - Trotz guter Wirtschaftslage bleibt die Fusionstätigkeit in Deutschland hinter den Erwartungen zurück.

1. Dez. 2015

Auftragseingang im Maschinenbau stagniert auf Gesamtjahressicht

Frankfurt - Positive Impulse kamen jedoch von August bis Oktober aus den Partnerländern im Euroraum, sagte der VDMA.

1. Dez. 2015

BEPRO STAHL erweitert Produktsortiment

Gelsenkichen - Der Stahldistributeur Bepro bietet ab sofort viele Produkte auch in verzinkter Ausführung an.

1. Dez. 2015

Bausteine für Industrie 4.0

Neuhausen - Sensorik und Identifikationssysteme der Balluf GmbH sichern die nahtlose Kommunikation in übergeordnete Systeme wie Steuerungen oder Clouds.

1. Dez. 2015

SKS Welding Systems erweitert Ressourcen in Tschechien

Kaiserslautern - Die SKS Welding Systems s.r.o. hat neue Geschäftsräume in Mladá Boleslav eröffnet.

1. Dez. 2015

IfW-Klimaexperte erwartet keinen Durchbruch in Paris

Kiel - Gernot Klepper, Leiter des Forschungsbereichs Umwelt und natürliche Ressourcen am IfW Kiel, ist im Vorfeld des Gipfels skeptisch.

30. Nov. 2015