Berlin - Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie erklärt: „Mittlerweile ist fast jedes Unternehmen direkt oder indirekt von den Folgen des Krieges in der Ukraine betroffen.“
Erkrath - Das erste Quartal 2022 ist stark von den Auswirkungen des Krieges beeinflusst, aber der Transportbedarf ist bei gestiegenen Energiepreisen weiterhin hoch.
Nürnberg - Im Juni 2022 ist es endlich so weit: Vom 8. - 10. öffnet die NürnbergMesse ihre Türen für die eigentlich bereits für den Januar terminierte EUROGUSS.
Essen - Fokus auf Transformation und Dekarbonisierung der Stahlherstellung erfordert Erweiterung des Vorstands durch Dr. Arnd Köfler, Dr. Heike Denecke-Arnold und Markus Grolms.
Glatten - Hebehilfen erleichtern das Stapeln von tausenden Paketen und von schweren Lasten. Schmalz beweist, dass die richtige Kranlösung mehr als eine tragende Rolle spielt.
München - Die Hydrogen Rise AG und Jindal Shadeed Iron & Steel planen innovatives Projekt für die Herstellung von umweltfreundlichem Stahl in Sohar im Oman.
Magdeburg - 2022 wird ein herausforderndes Jahr für die globale Automobilindustrie. Tschechien sowie die Slowakei befinden sich in einer besonders schwierigen Situation, da sie stark vom Automobilsektor abhängig sind.
Berlin - Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. hält das Das „Osterpaket“ der Regierung für richtungsweisend, aber durchaus mit Verbesserungspotenzial für die Industrie.
Linz (A) - voestalpine hat in den letzten Monaten eine ergebnisoffene Marktsondierung zur Stabilisierung des Geschäftsmodells ihrer Direktreduktionsanlage in Corpus Christi, Texas, durchgeführt.
Bonn - Wertvolle Rohstoffe müssen zurück in den Kreislauf! Am 27. April findet in Leizpzig der 20. Elektro(nik)-Altgerätetag im Rahmen des bvse-Branchenforum 2022 statt. Jetzt anmelden!
Berlin - Das DIW Berlin hat Szenarien entwickelt, wie das deutsche Energiesystem im europäischen Kontext schnellstmöglich von den russischen Gas-Importen unabhängig werden könnte.