London (UK) - Deutschlands industrielle Basis steht vor einer epochalen Herausforderung: Chinas expansive Exportpolitik und der Ausbau seiner Hightech-Industrien setzen die deutsche Wirtschaft massiv unter Druck.
Berlin - Auch wenn das Jahr 2024 noch nicht abgerechnet ist, ist heute schon klar: Für den deutschen Export war es ein verlorenes Jahr. Dazu zeigen die Zahlen seit Monaten deutlich, wie schlecht es um den Standort Deutschland steht.
Puertollano (ES) - Hydnum Steel wird den spanischen Konzern Gonvarri Industries über einen Zeitraum von zunächst sieben Jahren mit dekarbonisiertem Stahl im Wert von schätzungsweise 1 Milliarde Euro beliefern.
Helsinki (FIN) - Etteplan stärkt seine Position in Deutschland durch Übernahme der novacon powertrain, einem Engineering Dienstleister mit Schwerpunkt auf E-Mobilität und Antriebsstrangentwicklung.
Düsseldorf - Besonders die deutschen Vorzeigeindustrien Automobil (56 Insolvenzen) und Maschinenbau (32) stecken tief in der Krise und stehen weit oben in der Insolvenzstatistik. Fast jede sechste Insolvenz betrifft mittlerweile einen Automobilzulieferer.
München - Nachhaltige Dachlösung: Das französische Bauunternehmen Ateliers 3S hat das Produkt „La Parisienne“ entwickelt, das dank Stahl von ArcelorMittal bei der Produktion 67 Prozent weniger CO2 ausstößt.
München - Die ifo Preiserwartungen sind im Dezember deutlich auf 19,7 Punkte gestiegen, von 15,8 im November. Dies ist der höchste Wert seit April 2023.
Wiesbaden - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, schrumpft die deutsche Wirtschaft damit im zweiten Jahr in Folge. In den energieintensiven Industriezweigen blieb die Produktion auf niedrigem Niveau.
Dortmund - Der NORDWEST-Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. € abgeschlossen und den Vorjahreswert damit um 3,3 Prozent verfehlt.
Frankfurt/M. - Im Dezember hat China erneut ein hohes Volumen an Eisenerz importiert. Laut Montag veröffentlichter Daten belief sich das Volumen im Dezember auf 112,5 Mio. Tonnen, was nur knapp unter dem Rekord vom Sommer 2020 lag.
Emmenbrücke (CH) -Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50 Personen reduziert.